Hohenaspe, eine 2000 Seelengemeinde in Schleswig Holstein bei Itzehoe, hat ein reges Gemeindeleben, das in diesem Blog vorgestellt werden soll. Viele Berichte und Fotos aus unserer norddeutschen Region geben einen Einblick über Land und Leute. Die Fotos lassen sich durch "Anklicken" vergrößern. Beiträge und Bilder,
die auf diesen Blog passen, werden gern veröffentlicht! Gruß Maike Dudde
Montag, September 01, 2025
September 2025
den 4.9.
Auswirkungen des Geflügelpestausbruchs in Hadenfeld
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Einrichtung einer Sperrzone und
Anordnungen zur Bekämpfung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI/Geflügelpest) in einem Teilgebiet des Kreises Steinburg. HIER
Das Kreisveterinäramt informiert:
"Am 02.09.2025
wurde in einem Legehennen-Bestand in Hadenfeld die Geflügelpest (H5N1) amtlich
festgestellt.
Die Tötung der
Legehennen ist bereits gestern erfolgt, nun folgen unter anderem die
Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in der betroffenen Tierhaltung.
DieAllgemeinverfügung, die am 04.09.2025 in Kraft tritt, und die Darstellung der
jeweiligen Sperrzone (Schutz- und Überwachungszone) finden Sie im Anhang.
Über diesenLink gelangt man auch online zur Karte mit den Restriktionszonen:
Des Weiteren
möchte ich Sie wiederum um Unterstützung bei der Sammlung von verendeten
Wildvögeln, die von Bürgerinnen und Bürgern gemeldet werden, bitten.
Die
Beprobung übernimmt das Veterinäramt. Auch um die Abholungen der RENDAC-Tonnen
kümmern wir uns."
Dr.
Stefanie Rieper Kreis Steinburg
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Beethovenstr. 7 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 / 69226
Fax: 04821 / 699226
E-Mail: rieper@steinburg.deInternet: www.steinburg.de
Meldung vom Amt Itzehoe Land: "Derzeit wird an der Erstellung weiterer Hinweisschilder gearbeitet, da die vorhandenen nicht ausreichen. Sobald die Schilder fertig sind, erfolgt das Aufhängen in den Gemeinden".
👉Hohenaspe gehört demnach in der Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Einrichtung einer Sperrzone und
Anordnungen zur Bekämpfung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI/Geflügelpest) zur Überwachungszone, die ein von der zuständigen Behörde eingerichtetes Gebiet um einen Geflügelpest-Ausbruch herum, in dem das gesamte Geflügel untersucht wird und strenge Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten sind.
Diese Zone soll die Ausbreitung des Virus verhindern, indem sie den Verkehr von Geflügel, Eiern und anderen Erzeugnissen einschränkt und die Ausbringung von Desinfektionsmaßnahmen anordnet.
----------------------
Mitteilung vom Kreis den 4.9.
Wenn im Kreis die Sirenen heulen: #Warntag2025
Am 11. September 2025 um Punkt 11:00 Uhr wird es wieder laut im Kreis Steinburg: Der bundesweite Warntag lässt auch im Kreis Steinburg Sirenen heulen, Smartphones klingeln und den Rundfunk unterbrechen.
Der jährliche bundesweite Warntag steht bevor. An diesem Aktionstag tes-ten Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnsysteme.
Um 11:00 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundes eine Probewarnung ausgelöst, die an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) gesendet wird.
Diese versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Auf Ebene der Länder, Landkreise und Kommunen können zusätzlich verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst werden, darunter Lautsprecherwagen und Sirenen. Um 11:45 Uhr erfolgt dann eine Entwarnung. INFO HIER
------
den 4.9.
Auf in die Kürbis-Saison
In Agethorst wachsen wieder Massen von Kürbissen um die Wette
Nachdem die Kürbisfachfrau Katrin Hebbeln aus Agethorst im letzten Jahr die Pflanzung ausgesetzt hatte, wurden Mitte Mai dieses Jahres 120 Sorten in die Erde gebracht. Nun ist das klassische Herbstgemüse in allen Farben und Formen auf dem Feld bei Agethorst zu entdecken.
Die noch grünen Blätter der Pflanzen sind ein Zeichen dafür, dass das Wachstum der Kürbisse noch nicht abgeschlossen ist.
Katrin Hebbeln kann noch nicht sagen, ob die Ernte gut oder schlecht ausfallen wird. Sicher ist jedoch, dass sie ihre Kürbissorten wieder in der zweiten Septemberhälfte auf ihrem Hof in der Agethorster Dorfstraße anbieten wird.
Speise- und Zierkürbisse, die im großen Stil hier angebaut werden, brauchen Wärme und Feuchtigkeit. Es war nicht zu trocken, aber ob die Wärme ausgereicht hat, wird sich nach der Ernte zeigen.
Je mehr der Kürbis ausgereift ist, desto länger lässt er sich lagern.
------------------------------------------------
den 3.9.
Geflügelpestausbruch in Schleswig-Holstein: Nachweis in Geflügelhaltung in Hadenfeld
Archivfoto
Am 2. September 2025 ist der Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza (HPAIV/Geflügelpest) in einem Betrieb mit Geflügel in der Gemeinde Hadenfeld im Kreis Steinburg gemäß Artikel 11 der Delegierten Verordnung amtlich bestätigt worden.
Auf dem Biobetrieb mussten am Vortag 1.400 Legehennen wegen des hochansteckenden Virus getötet werden.
Der Landwirt hatte letzte Woche festgestellt, dass seine Hühner apathisch wirkten. Er forderte einen Tierarzt an, der die Untersuchungsergebnisse an das Veterinäramt weiterleitete.
Damit wurden weitere Maßnahmen in Gang gesetzt.
Ein Sperrbezirk soll eingerichtet werden. Derzeit (Stand 3.9. um 18:45Uhr) sind noch keine Hinweisschilder zu entdecken.
Die Stallungen müssen nun dreimal desinfiziert werden. Das Veterinäramt muss grünes Licht geben, bevor Legehennen wieder eingestallt werden können.
Laut dem Landwirt wird es zwei bis drei Monate dauern, was einen immensen wirtschaftlichen Schaden bedeutet.
Vermutet wird, dass der Erreger durch Wildgänse übertragen wurde.
! Auch das Landwirtschaftsministerium SH hat eine Pressemitteilung zum Geflügelpestausbruch im Kreis Steinburg übermittelt HIER
---------------
Hohenaspe den 3.9.
Igel in der Balz?
Der Sommer ist so gut wie vorbei, der meteorologische Herbst hat am 1. September begonnen – daher sind die Videoaufnahmen der Wildkamera im Garten umso verwunderlicher.
Wurde hier etwa das Balzverhalten, auch Igel-Karussell genannt, gefilmt?
Igel haben eine Tragezeit von 35 Tagen. In diesem Fall wird es knapp mit der Aufzucht vor dem Winter.
----------------
Hohenaspe den 2.9. Gegen 14 Uhr
Blitzer Am Burndahl
den 2.9.
An der einstigen Gastwirtschaft zum Blauen Lappen an der B77 tut sich etwas
Es ist seit Jahren ein trauriger Anblick vor der Stadt Itzehoe
Warum für den Müll keine Container geordert wurden, ist nicht schlüssig.
Am 21.02.2018 hat mir Klaus Stahl eine Kopie eines alten gerahmten Zeitungsdrucks von der ehemaligen Gaststätte übermittelt. Damals hatte ich bereits ausführlich über die so abenteuerliche Historie des Hauses berichtet. HIER auf diesem Blog.
Das historische Foto, das vermutlich um 1900 aufgenommen wurde, zeigt die Gastwirtschaft „Blauer Lappen“ in ihrer Blütezeit.
Das Neue am heruntergekommenen Haus ist, dass nun Müll davor liegt. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich etwas tut. Schon immer wollte ich dort halten, um mehr über die Aktionen zu erfahren.
Lars Peter Ehrich von der Norddeutschen Rundschau war jedoch schneller und so ist heute ein Bericht über die Aktivitäten im verfallenen Haus zu lesen. HIER
Demnach soll der Besitzer gewechselt haben. Der neue Eigentümer prüft nun, ob dort neue Wohnungen entstehen können oder ob ein Abriss nötig ist. Lustig der Satz vom anonymen Besitzer in der SHZ "Einfache Sachen kann jeder".
Auch ohne architektonische Kenntnisse gehe ich aufgrund des seit Jahrzehnten undichten Daches davon aus, dass nur ein Abriss in Frage kommt. Der angebaute ehemalige Hotelkomplex ist möglicherweise zu retten. Wir dürfen gespannt sein, was sich hier noch tun wird.
---------------------
den 2.9. Meldung vom Landwirtschaftsministerium SH
Neuer Kauf- und Pachtpreisspiegel
für Schleswig-Holstein: Bodenmarkt hat sich stabilisiert
KIEL. Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,
Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat heute (2. September) zum neunten Mal
den vom Statistikamt Nord erstellten Kauf- und Pachtpreisspiegel
veröffentlicht. Ziel der jährlichen Veröffentlichung ist es, mehr Transparenz
auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt herzustellen. Die Auswertungen liefern
nicht nur landesweite Durchschnittspreise, sondern zeigen differenziert die
Preisentwicklungen von Acker- und Dauergrünland in den Kreisen und Naturräumen
Schleswig-Holsteins. HIER
-------------
Hohenaspe den 1.9. gegen 19:30 Uhr
Über den Dächern ...
-------------
Einschulung 2025
👉Die Einschulung der 34 Kinder (nach letztem Kenntnisstand) in Hohenaspe findet am Mittwoch, dem 10. September, statt.
29 von ihnen wechseln aus der Ev.-Luth. Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“.
--------------
Hohenaspe den 1.9.
Schafe stellen sich vor dem Regen unter
Der September startet mit leichtem, angenehmen Regen. Immerhin der 1. nach dem WOA Anfang August.
Die Vorbereitungen laufen an und Vorsitzender Thomas Wieser bittet eindringlich darum, dass sich weitere Helfer für die Veranstaltung melden.
Wer am bayrischen Buffet teilnehmen möchte, muss sich anmelden.
----------------------------
Ankündigung:
Orgel und Harfe in der St. Michaelis Kirche am 13. September 19 Uhr
Pastorin Stefanie Warnke schreibt:
Harfe & Orgel – Zwischen Himmel und Erde
Seit Jahrhunderten gelten Harfe und Orgel als Sinnbilder himmlischer Musik – und doch überraschen sie mit ungeahnter Vielfalt.
Sandra und Dennis Lorenzen präsentieren Werke aus verschiedenen Jahrhunderten: von geistlicher Musik über traditionelle Melodien wie Greensleeves und The Water is Wide bis hin zu modernen Stücken mit spanischem Temperament (Habanera Gris).
Da es nur wenige Originalwerke für Orgel und Hakenharfe gibt, bereichern eigens gestaltete Arrangements, sowie Solostücke das Programm – und eröffnen so ein farbenreiches Klangspektrum, mal zart und innig, mal schwungvoll und lebendig.
Einen schönen Tag wünscht mit herzlichen Grüßen
Stefanie Warnke
------------------
Am 7. September 2025 wird eine totale Mondfinsternis über Schleswig-Holstein zu sehen sein
Die Finsternis wird schon angefangen haben, nachdem die Sonne untergegangen ist.
Der Höhepunkt wird gegen 20:13 Uhr erwartet.
--------------
Im Wasserbecken für Igel und Vögel lag diese Raupe. Es handelt sich nach Information um den Nachkömmling vom Mondvogel.
------------
Die Dahlien blühen im September in voller Pracht. Bis zum ersten Frost präsentieren sie sich in ihrer vollen Farbenpracht. Ein Strauß aus Dahlien bringt Wertschätzung zum Ausdruck – ganz ohne Worte.
In diesem Spätsommer hängen die Bäume voller Obst.
Birnen, Äpfel und Pflaumen lassen die Zweige unter ihrem Gewicht beinahe brechen.
Die Apfelsorte vom Startbild für den September heißt:
Die Apfelbäume wurden bei Lohbarbek auf der Obststreuwiese abgelichtet.
Am 27.9.2025 wird es eine Obstbaumpflanzung auch in Hohenaspe am Feuerwehrgerätehaus geben.
Die Massen an köstlich süßen Birnen hat Heiko Dudde in unserem Garten im Bild festgehalten.
<< Home