Donnerstag, August 26, 2010

August 2010

button
Nach vielen Regentagen verabschiedet sich nun der August doch noch mit ein paar SonnenstrahlenNeues unter "Ausflugsziele"


Einschulung am 27. August
In diesem Jahr wurden 23 aufgeregte Jungen und Mädchen mit einem bunten Programm nach dem Gottesdienst in der Turnhalle begrüßt, bevor es zu ihrer ersten Schulstunde in den Klassenraum ging. Während dessen wurden die Eltern, Großeltern und Verwandten vom Förderverein mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Die beiden 2. Klassen waren unter der Leitung von Frau Kehler für die Ausgestaltung der Einschulungsfeier verantwortlich. Den vielen Zuschauern wurde das Stück Frederick von Leo Lionni geboten. Lionni zählt zu den Autoren, die ohne den pädagogischen Zeigefinger zu erheben, die Verachtung des Außenseiters kritisieren. Weitere Fotos und Info von der Veranstaltung unter "Schulveranstaltungen. Die eingeschulten Kinder wurden aufs Herzlichste von der neuen Rektorin der Schule begrüßt. Frau Michael ist seit Schulbeginn am 23.8.2010 an der Grundschule in Hohenaspe tätig.
Vorstellung der neuen Schulleiterin:
Mein Name ist Kathrin Michael und ich bin die neue Schulleiterin in Hohenaspe. Meine Arbeitsstelle in den vergangenen 17 Jahren war die Grundschule Sude-West in Itzehoe. Dort habe ich am Aufbau der offenen Ganztagsschule mitgearbeitet und war acht Jahre lang Personalrätin. Aufgewachsen bin ich in Hamburg, wo ich auch mein Studium und Referendariat absolviert habe. Danach war ich an Schulen in Singapur und Hamburg tätig. Meine besondere Liebe gilt der Musik. Neben meinem Schulmusikstudium habe ich eine klassische Gesangausbildung. Deshalb liegt mir das Musikleben meiner Schule sehr am Herzen. Ich wohne mit meinem Mann in Springhoe bei Hohenlockstedt und genieße die herrliche Umgebung auf dem Rücken meines Pferdes oder beim Hundespaziergang. Unsere Kinder leben in Hamburg und Bremen und besuchen uns gern am Wochenende mit den beiden Enkelkindern (drei und vier Jahre alt). Ich freue mich sehr über die Aufgabe, an der Schule Hohenaspe als Schulleiterin organisatorisch und gestalterisch tätig werden zu dürfen und wünsche mir einen guten Kontakt zu allen, die mit der Schule zu tun haben. Inzwischen habe ich schon viele Menschen hier kennengelernt und danke allen für den freundlichen und offenen Empfang.
Kathrin Michael
-------------
Jungzüchter - Vorführerwettbewerb in Kaaks am 22.8.
Stolze 40 Anmeldungen registrierte der Jungzücherverband der Rinderzucht Schleswig Holstein in Kaaks am 22. August. Im Vorführerwettbewerb konnten sich die Jungzüchter mit ihren Tieren dem Publikum und den Preisrichtern in 7 Gruppen präsentieren. Sieger der 1. Gruppe: Malik Salah mit Marjetta
Das Organisationsteam Daniela Fels und Detlef Bolten freuen sich über die große Resonanz bei den Jungzüchtern.
Seit 19 Jahren dabei: Daniela Fels aus Kaaks. Da man in diesem Jahr mit Regenschauern rechnen musste, fand die Veranstaltung auf dem Stammhof von Fels in Kaaks statt und nicht wie geplant auf dem Sportplatz in der Gemeinde. Damit waren Unterstellmöglichkeiten für die Teilnehmer geschaffen.
--------
Eine wilde 80er Party hatten Dirk, Jojo, Jens , Sönke, Addi, Udo und Gerd auch in diesem Jahr organisiert. In Looft auf einer Hofstelle im Schutz hoher alter Bäume fand, wie schon in den Jahren zuvor, diese Feier mit ihren Kult-Hits statt. Für die Musik war in diesem Jahr Tony Tornado zuständig. Im letzten Jahr habe ich die 80er Legende Sade bei der Musikauswahl vermisst. In diesem Jahr wüsste ich als Fan der 80er Musik gar nicht wo ich mit einer Aufzählung beginnen sollte. Allerdings war der größte Teil des Publikums nicht so kritisch, zumal die meisten der Gäste die 80er nicht wirklich erlebt haben, da sie sicher - wie der DJ - für diese Zeit zu jung oder noch nicht mal auf der Welt waren. Egal welche Musik man zu hören bekam - (beim großen Publikum kam sie an!), die Stimmung war gut und auch das Wetter machte den Veranstaltern keinen Strich durch die Rechnung.
Viele weitere Fotos in der Diashow :

---------------------
In einem Maisfeld beim Gewerbegebiet Burgviert konnte man am 22.8. diesen Luftballon entdecken.
Auf dem angehefteten Zettel ist zu lesen: "Gerrit und Anja Janßen ...trauen sich am 27. August 2010 und würden sich über eine nette Nachricht freuen" Abs. 26632 Ihlow
Liebe Janßen, für die anstehende Feier die Besten Wünsche aus Hohenaspe auf dem Weg des World Wide Web! -( Mal sehen, wann euch der Gruß erreicht?)
Fussi am 21.8. auf dem Sportplatz in Hohenaspe

Im ersten Spiel gewinnt Krempe2 gegen Hohenaspe2 mit 3:2

Das 2. Spiel : Peissen gegen Hohenaspe I- Der Tipp von Heino Blumenberg lautete: "3:1 für Hohenaspe" - was schwierig werden dürfte, da das 1. Tor bereits bei diesen Aufnahmen in den ersten 6 Minuten des Spieles fiel und von den Peissnern erzielt wurde.
Die Mail von Bastian Tüxen gibt Auskunft über den weiteren Spielverlauf:
Hohenaspe gewann trotz Unterzahl nach roter Karte und verschossenem Elfmeter trotzdem noch 3:2 durch den Siegtreffer 8 Minuten vor dem Spielende - Torschütze Torben Behrens.
----------------------
Der FunDay fällt in diesem Jahr aus
----------------------
Neulich in Ottenbüttel:

Man kann könnte auch außen herumfahren!... und einfach unseren blühenden Hibiscus fotografieren, ist auch nicht drin.

Der Stormsteich (20.8.)- in Ottenbüttel den Spanner Weg einbiegen und immer gerade aus.
Die (über 50 ml) Niederschläge der letzten Tage haben der Vegetation gut getan.
-----------------
Das Herbst /Winterprogramm 2010 der Landfrauen ist erschienen.Auf der Webseite der Landfrauen kann man es einsehen.
------------
Sonnenblumen zum Selberschneiden im Hansch (Drage)
----------------------------------------
Reitabzeichenabnahme bei den Mühlenhofreitern am 12.8.
Nach der erfolgreichen Prüfung fand das Sommerfest der Reiter auf dem Mühlenhof statt. Ein Bericht der Veranstaltung mit weiteren Fotos auf der Seite der "Pferdesportbegeisterten"


-----
Goldene Hochzeit ist eine besondere Feier!
Gold ist das edelste aller Metalle, kostbar, glänzend und fest, genauso wie eine Ehe, die schon 50 Jahre Bestand feiert!
Am 6.August feierten Herta (gebürtig aus Dükerswisch ) und Wilhelm Otte dieses goldene Fest der Hochzeit. Zahlreiche Gratulanten, darunter Bürgermeister Hans-Georg Wendrich und Amtsvorsteher Bernd Tiedemann überbrachten die herzlichsten Glückwünsche beim Empfang im Gasthof zur Linde.
--------------------------------------------------
W:O:A 2010
weitere Fotos auf der Extraseite
---------------------------------------
Tradition in Hohenaspe wird groß geschrieben, das bekam auch Sandra aus dem Ostlandring zu spüren:
Wenn man mit 30 Jahren noch nicht verheiratet ist, dann muß man Türklinken putzen. So zog das Geburtstagskind am 05. August mit einem Putzwagen sehr zur Freude der Nachbarn von Haus zu Haus und ging ihrer Pflicht nach. Dabei wurde ihr von den Anwohnern mit einem Geburtstagsstrauß für ihre "mühevolle" Arbeit gedankt.Ein Bericht mit Fotos von C.C. Christiansen
--------
Feierliche Spendenübergabe in Form von Wind- und Regenjacken am 4.8. für den Feuerwehrmusikzug Looft40 Jahre Musikzug mit dem Dirigenten Siegfried Lieder
Der Musikzug freut sich über eine großzügige Spende der Landsparkasse Schenefeld und der Gemeinde Looft. Die davon erworbenen widerstandsfähigen 35 Wind- und Wetterjacken, sind bei den vielen Auftritten des Musikzuges unerlässlich. Bei der Übergabe der Jacken bedankte sich Hans Hermann Holm (Bürgermeister aus Looft) beim Direktor der Landsparkasse Schenefeld - Eggert Eicke - für die finanzielle Unterstützung. "Die Spende aus Schenefeld sei nicht selbstverständlich": so Holm.
----------------------
Einsatz am 4.8. gegen 10 Uhr auf dem Wertstoff-Hof am Hungrigen Wolf bei Hohenlockstedt
In einer Lagerhalle für Sperrmüll auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlage ist ein Feuer entstanden und hat eine starke Rauchentwicklung bewirkt. Anwohner müssen Fenster und Türen schließen. Die sofort eingeleiteten Brandbekämpfungsmaßnahmen der Feuerwehren aus Itzehoe, Ridders, Hohenlockstedt, Hohenaspe, Hungriger Wolf und des Löschzugs Gefahrgut (LzG) liefen den ganzen Tag.Weitere Fotos HIER
---------
Sozialverband auf großer Tour HIER----
Jedes Jahr am 1. August Wochenende hat der traditionelle Jahrmarkt in Wilster (vom 30.7.- 3.8.) eine besondere Anziehungskraft für die ländliche Bevölkerung. Im Ortszentrum bietet der Markt eine Menge Programm und Attraktionen.
- Aber auch klassische Jahrmarktsbuden sind immer noch begehrt.
Wilster hat mit seinen vielen historischen Gebäuden auch ohne Veranstaltungen seinen Charm. Nach langer Zeit ist es mir endlich gelungen, Inventar aus dem ehemaligen Schloss in Drage im Neuen Rathaus in Wilster abzulichten. Unter Ditt +Datt werden die Foto vorgestellt.

-----------
Zum Strohpuppenwettbewerb geht es HIER
---
Vandalismus auf der Tennisanlage ( ein Bericht mit Fotos von Gerhard Geißler) In der Nacht von Freitag auf Samstag (30/31.Juli) wurde in die Tennisanlage eingebrochen und die Beregnungsanlage auf einem Platz angestellt.
Durch das Blockieren der Beregnungsanlage wurde ein Platz ruiniert. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und die Beweismittel sichergestellt und zur kiminaltechnischer Untersuchnung geschickt.

Sonntag, August 01, 2010

W:O:A 2010

button

Fotos vom W:O:A 2011 HIER

Das W:O:A vom 5. - 7. August lockte auch in diesem Jahr zigtausend Heavy Metal- und Hardrock Fans aus der ganzen Welt an

Diese Zeit versetzt die Wackner jedes Jahr in einen Ausnahmezustand. An einen normalen Alltag ist in der W:O:A Augustwoche nicht zu denken. Da die vielen Menschen aber 1. gute Laune und 2. gutes Geld mitbringen, hat man sich in der Region gern auf die Massen an Festival-Besucher eingestellt.
In diesem Jahr war etwas anders als in den meisten Jahren zuvor: Schleswig-Holsteins Wetter zeigte sich von der besten Seite. Es gab fast keinen Niederschlag an den Festivaltagen und somit blieb das riesige Gelände einmal schlammfrei. Die meisten Besucher sind auf "feuchte Bodenverhältnisse" eingestellt, wie man an den vielen Gummistifelträgern erkennen konnte. ( Die unterschiedlichen und hübschen Design für dieses Schuhwerk hat mich ins Staunen versetzt. Da muss sich ein ganz neuer Markt aufgetan haben! Vielleicht extra für das W:O:A?) In diesem Jahr war diese Fußkleidung jedenfalls nicht zwingend nötig.

Alice Cooper Auftritt beim W:O:A am 5.8
am anderen Tag (6.8.) im Ort selbst:
Lebensfreude pur!
Wer keine der begehrten Eintrittskarten für das Gelände bekommen hatte, konnte sich im Ort selbst köstlich amüsieren. Wacken hat sich auch in diesem Jahr wieder zu einer Flaniermeile umgewandelt. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt! Von allen möglichen Verköstigungsständen (Alkoholausschank fast vor jeder Haustür), gibt es auch Zelte, in denen der Bär tobt. Nach rockiger Musik feierten hier die unterschiedlichsten Menschen (in Alter und Nation) im Zelt "Metal Place".
Eine Stripeinlage von ein paar Engländern zur Freude vieler
Als die Herren dann an zu tanzen fingen, gab der Tisch nach und sie stürzten ziemlich fies.
Leider konnte ich nicht länger bleiben, da mein Mann (die Spaßbremse) nach Haus wollte.
..... freuen sich über die Darbietung im Zelt.



Wacken 2010 in Zahlen:
Besucher: 75.000
Festivalgelände: 200 ha
Festival Infield: 48.000 qm
gestellter und beplanter Bauzaun: 35 km
Mobiltoiletten: 450
wassergespülte Toiletten: 7 Einheiten a 64 Toiletten
5 Duschcamps a 60 Duscheinheiten
5 Wasserstationen a 40 Waschplätze
5 Trinkwasserstationen a 12 Frischwasser Zapfanlagen 2.500 cbm Schmutzwasser fallen pro Tag an und werden entsorgt
8 Megawatt Stromleistung ( entspricht dem Tagesbedarf einer Kreisstadt ) es wurden 4 km Leistungskabel verlegt ( dies erspart 68 Dieselaggregate ) zusätzlich zum Feststrom wurden 65 Dieselaggregate genötigt 6km flexible wurden gelegt, 280 Vereilerkästen gestellt 100 Gastronomiestände 300 Non Food Stände
65 Sattelzüge Bühnenmaterial ( 2.275 t )
6 Sattelzüge Tontechnik
18 Sattelzüge Lichttechnik
Bühnenaufbau 7 Tage
Bühnenabbau 2-3 Tage
2km mobile Schwerlaststraße
240 Büro- und Schlafcontainer Einheiten
75 Zelte und Pagoden
60 Personen Veranstalter- & organisationsteam
18 Elektriker
40 Mann Site-Crew
15 Personen “Wasserversorgung”
700 Securities & Ordner
70 Auf- & Abbauhelfer
200 Polizisten täglich
200 Feuerwehrmänner täglich
200 Sanitäter täglich
4 Notärzte
50 Behördenvertreter
107 Bands ( ca 1.000 ) Personen
35 geländegängige Pritschenfahrzeuge
40 Geländewagen
30 Stapler
40 Shuttlefahrzeuge
60 Quads
40 Motoroller
80 Fahrräder