Dienstag, September 30, 2025

Oktober 2025

button

 

Hohenaspe den 27.9.2025

👉Parallel zur Baumpflanzaktion der 4. Ernteumzug und das Oktoberfest 

Ein Video vom Ernteumzug - aufgenommen von Heiko Dudde - kann HIER betrachtet werden.

 Impressionen vom Ernteumzug am 27.9. in Hohenaspe 
Nachdem der Umzug am Bürgersaal angekommen war, warteten die Landfrauen bereits mit Kaffee und Kuchen auf die Gäste. Im kleinen Saal bildete sich eine lange Schlange an der Kuchenausgabe.
Auch in der Küche waren fleißige Helfer zu entdecken. 

Für Kinder wurde am und im Bürgersaal einiges geboten.
Die prämierten Erntewagen wurden bekannt gegeben.
Die Jury vergab den dritten Preis an den wunderschön geschmückten Erntewagen des SoVD-Ortsverbands Hohenaspe.
Den zweiten Preis erhielt der Wagen von Familie Kucharski mit den zahlreichen Dorfkindern. 
Der erste Preis ging an den Milchhof Eicke.

Bei schönstem Wetter hielten sich nur wenige im Bürgersaal selbst auf


Gegen Abend dann der 2. Teil mit dem Oktoberfest: Das angebotene Haxenbuffet wurde von den angemeldeten Teilnehmern sehr gelobt. 

Der Saal füllte sich vorerst nur langsam mit Besuchern. 
Aber dann wie auf Knopfdruck wurde es voller und beste Stimmung machte sich auch Dank der Musik von DJ Tom Kroll breit. 

Die Tanzfläche füllte sich allerdings erst gegen Mitternacht. 


Bis zum anderen Morgen wurde gefeiert. 
Am Sonntagmittag versetzten die Mitglieder des Vereins „Hohenaspe trifft sich“ den Bürgersaal wieder in den ursprünglichen Zustand, d. h. sie putzten ihn blitzblank.

Der Verein Hohenaspe trifft sich hat  z. Z. 24 Mitglieder, etwas mehr als die Hälfte packten beim Fest mit an. Dazu kamen noch mehrere Helfer/innen, die nicht im Verein sind. "Gerade hinterm Tresen war es ein wenig eng mit dem Personal".  Beim Aufbau waren Helfer der AWG dabei, freut sich Thomas Wieser. 

---------------------- 
den 28.9.2025
⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽
Post von Sven Schmidt mit einem Bericht über einen bundesweiten erfolgreichen Schulwettbewerb:

Hohenasper messen sich mit Fussball-Deutschland!

Auf zum Bundesfinale in Thüringen

Im Rahmen des bundesweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ errang die U13 des Sophie-Scholl-Gymnasiums Itzehoe (SSG) am 9. Juli 2025 im Finale eine Minute vor Ende durch ein Kopfballtor unseres (ehemaligen) HSC-Talents Joris Lahann bei einem Endstand von 1:0 den Landessieg gegen Kiel. 

Damit zieht die Mannschaft erstmals in der Geschichte des Kreises Steinburg in das 15. Bundesfinale in Bad Blankenburg (Thüringen) ein.

👉Mit im 10-Mann-Kader sind unsere aktuellen C-/D-Jugend-Spieler Bennet Schwarz und Bobo Schmidt sowie unsere ehemaligen HSC-Kicker Joris Lahann (mittlerweile bei der SG Itzehoe) und Hannes Steigemann (mittlerweile bei der TS Schenefeld).

Auf Einladung des DFB ging es für die Mannschaft am 23.09. ins Zentrum der Landessportschule Bad Blankenburg. Auf dem Programm standen Akkreditierung, Bezug der Hotelzimmer, Fototermine mit dem originalen WM-Pokal, ein Sponsoren-Pressetermin (Haupthoff und Woodex unterstützen mit Trainingsjacken) sowie ein Abschlusstraining und eine Abendveranstaltung.

Die Kerle schnuppern erste Profi-Luft…

Das Los der drei Vorrunden-Gegner las sich wie die Tabelle der 1. Bundesliga. Bayern, NRW und Hessen, alle drei vertreten durch reine Sport-Schulen mit Kooperationen zu den jeweiligen Bundesligisten. Die Gruppe wurde auch von den anderen Bundesländern als härteste Gruppe eingestuft.

Am 24.09. starten die SSGler gegen Hessen ins Turnier. Vor jedem Spiel absolvieren die Teams im direkten Vergleich drei Technikübungen (Dibbling/Pässe/Schuss), die den Sieger mit einem 1:0 Vorsprung ins Spiel (2x12 Minuten) starten lassen. Das überwiegend aus Nachwuchsleistungszentumspielern (NLZ) von Eintracht Frankfurt bestehende Team gewinnt klar 7:0. Trotz der Niederlage ging es motiviert ins zweite Spiel gegen die mit FC-Bayern und 1860 kooperierende bayrische Schule aus München.

In Hälfte eins gelang der Truppe ein sehr, sehr respektables 2:2 mit ersten Jubelgesängen der SSG-Ultras (9 Elternteile waren bei dem Spektakel dabei). 

Den starken Druck der Bayern konnten die Jungs in Hälfte zwei nicht Stand halten und verloren mit 2:7. Im dritten Spiel gegen den Ruhrpott, nahezu vollständige Talente von Bayer Leverkusen, gab es bis auf einen erzielten Treffer nichts zu holen. Endergebnis 1:7…

👉Das Niveau war atemraubend.

Unsere Mannschaft, die als eine von zwei „normalen“ Schulen antrat, hat über Nacht Energie getankt und startet am Matchday 2 mit einem Unentschieden (Technikteil) gegen das Team aus Sachsen-Anhalt. Mit einer herausragenden Teamleistung und u.a. einem Tor von HSCler Bennet Schwarz belohnt sich die Mannschaft verdient mit einem 4:2 Sieg. Da geht noch was!

Letzter Turniergegner sollten die mit Hertha-BSC und Union bestückten Berliner sein. Die 10 Jungs starten mit einem 0:1 (Technikteil) Rückstand ins Spiel um Platz 13.
Zentrum der Landessportschule Bad Blankenburg

Mit Disziplin, Teamspirit, starker Verteidigung und einer sehr geschlossenen Leistung kämpfen die SSGler gegen starke Berliner. 
Der (Ex-) Hohenasper Joris Lahann sorgt u.a. mit einem Hattrick für den 4:2 Sieg. ach einer sehr würdigen Abschlussveranstaltung verabschieden sich die Jungs mit Stolz als Vertreter unseres Bundeslands mit der Nationalhymne und dem 13. Platz der 16 Bundesländer. 
 Bundessieger wurden in einem packenden Finale gegen unseren Vorrunden-Gegner NRW die Hamburger des Sportinternats Alter Teichweg. Anmerkung: Unser Itzehoer Ausnahmetalent Leo Boddien (Spielmacher des SSG-Teams) spielt seit dieser Saison beim HSV-Nachwuchs und fühlte sich mit einem > 50%tigem Anteil der HSV-Talente wie Dahoam.... 

 Unser aktuellen Spieler Bennet Schwarz (1 Tor) und Bobo Schmidt haben ein starkes Turnier gespielt und einen wesentlichen Beitrag am Erfolg gehabt.
Hannes Steigemann hat als Torwart (eigentlich Feldspieler und Torgarant) einen überragenden Job gemacht, auch wenn die Ergebnisse der Vorrunde auf dem Papier ein anderes Bild aussagen. 
Und Joris Lahann hat insbesondere an Tag zwei seine Torgefahr gezeigt und trotz herausragender Defensivspieler wichtige Tore erzielt. 
 Die Erinnerungen werden bleiben und laut Turnierleitung erwachsen aus den 160 Jugendspielern in der Regel einige Wenige, die im Profifußball landen. 
Es wurde gemunkelt, dass u.a. sogar ein Scout von Liverpool das Turnier beobachtet hat…
Kader: Hannes Steigemann (TS Schenefeld), Paul Otto, Mats Dahl, Levin Kama, Jonas Borrmann, Joris Lahann, Sirac Kartalmis (alle SG Itzehoe), Leo Boddien (HSV), Bobo Schmidt, Bennet Schwarz (beide HSC) Trainer/Lehrer: Heiko Struve, Bert Oehmicke

----------------------

Konzertankündigungen in der St. Michaelis Kirche Hohenaspe

31.10.2025    19:30 Uhr

Classic Brass, brillant Sound

CLASSIC BRASS steht für ein abwechslungsreiches Repertoire, das von majestätischen Barockwerken über berühmte Klassiker bis hin zu modernen Hits reicht – jedes Stück wird auf höchstem Niveau und mit einer persönlichen Note interpretiert. In ihren Konzerten präsentieren die Musiker ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das tief berührt und das Publikum zum Staunen bringt. 

Die musikalische Reise reicht von kraftvoller, festlicher Musik bis zu zarten, klangvollen Arrangements, die die Vielseitigkeit und das große Ausdrucksspektrum des Ensembles unterstreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ClassicBrass.de


Vorverkaufsstellen Karten zu 18,- € / Schüler und Studenten zu 12,- € (Kinder bis 12 J. frei)Kirchenbüro im Neuen Pastorat, Hohenaspe, Hauptstr. 31 a, Tel. 04893-244 Reisebüro Biehl, Itzehoe, Obere Feldschmiede 67, Tel. 04821-67790 Norddeutsche Rundschau (sh:z), Itzehoe, Sandberg 18-20, Tel. 04821-605-1502 in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de Restkarten zzgl. 2,- € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich

und am 9.11. in der St. Michaelis Kirche:

Into the Light 

Ein WUNDERvolles BilderKonzert
19 Uhr Eintritt auf Spendenbasis 


Ein Konzert mit gefühlvollen harmonischen Kompositionen von Richard Rossbach.
Verbunden mit einer Bilderreise durch die faszinierenden Natur-Spiegelbilder von
Ines Langbehn.
Eine klangvolle Reise in eine zauberhafte, verspiegelte Welt der Natur, die sich
durch die unterschiedlichen Gaben der beiden Künstler - Musik und Fotografie -
zu einem vollkommenem Ganzen formt. Ein neues Genre entsteht.
Dieses multimediale Konzert wird eingeleitet mit sphärischen Kristallklangschalen.
Gespielt von Ulrike Goslar, in einer klangvollen Präsentation des Eichendorff Textes
„Schläft ein Lied in allen Dingen“.