Mittwoch, Dezember 03, 2008

Dezember 08

button

Schneemann: gesehen in der Hauptstr. (leider ohne Schnee)
++++++++++++++++

Goodby Hohenaspe heißt es am 30.12. für Familie Greve aus der Kirchenstr.

Familie Greve wagen den großen Schritt und ziehen nach Großbritannien. Obwohl sie gern in Hohenaspe wohnen und der Abschied schwer fällt, rückt für die Familie die wirtschaftliche Situation und der Arbeitsmarkt Englands in den Blickpunkt. Holger Greve hat dort einen aussichtsvollen Posten bei der Firma Prinovis in Liverpool als Mechanical Maintenance Manager.Die Arbeitslosenquote und die Inflationsrate sind zur Zeit im deutschen Vergleich in England niedrig. Allerdings sind dort die Lebenshaltungskosten wesendlich höher als bei uns.
Greves haben in der Nähe von Liverpool ein neues Zuhause gefunden. Ab dem 6. Januar beginnt für die 3 Kinder der Schulalltag mit neuer Schuluniform. Für 3 Jahre ist der Aufenthalt vorerst in England geplant. Sicher eine tolle Chance dieses traditionelle und modernes Land zugleich kennen zu lernen! Neben der vielfältigen Landschaften und den interessanten Sehenswürdigkeiten wird die Familie auch die vielen anderen Kultureinflüsse erfahren. Viele Hohenasper haben bereits ihren Besuch in England angekündigt.
Wir wünschen der Familie für ihren Neustart alles Gute und hoffen von ihren Erfahrungen auf diesen Seiten lesen zu können!
+++++++++++++++++++++++++
Helmut Nitsch tritt zum Jahresbeginn aus dem Gemeinderat aus. Seine Entscheidung, das Amt niederzulegen, ist hauptsächlich beruflich begründet, da sein Dienstort nach Flintbek verlegt wurde. Mark Heeschen wird für ihn nachrücken.
+++++++++++++++


+++++++++++++++++++

Kein Heiligabend ohne Weihnachtsklänge des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr.
So auch in diesem Jahr ein hörenswertes Repertoir - allerdings mit neuer Kulisse. Das Musikstück Feliz Navidad war neu einstudiert.


Bürgermeister Hans-Georg Wendrich wünscht allen Bürgern eine schöne Weihnachtszeit
-------------
Treibjagd am 20. Dezember
Das Jagdhornblasen ist ein wichtiger Bestandteil des Jagdlichen Brauchtums. Das Jagdhorn ist das "Telefon" des Jägers, denn vor dem Handyzeitalter war es das einzige Mittel zur Verständigung während der Jagd über lange Entfernungen. Jagdleitsignale werden mit dem Horn erteilt. Auf dem Foto wurde das Signal "Auf zur Jagd" geblasen.
++++++++++++++++++++++++++
J
eden Montag 8.15 Uhr und 16.15 Uhr werden im Kindergarten "Unterm Regenbogen" in der Adventszeit für 15 Minuten gemeinsam Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Zu dieser besinnlichen Runde sind alle Hohenasper herzlich eingeladen. (Siehe auch unter "Aktionen im Kindergarten")
+++++++++
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Gewerbeverein am 3. Advent sein "Weihnachtstreff".
Der neue Dorfplatz gab eine perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Musik, Kaffee +Kuchen, Nikolaus und Glühwein lockten viele Besucher aus Hohenaspe und Umgebung an.
Weitere Fotos von dieser Veranstaltung auf der Webseite des Gewerbevereins




--------------
-------------
Frau Pastorin Porr stellt sich vor: (Übermittelt von Frau Horn)
Hallo liebe Gemeinde!

Mein Name ist Stefanie Porr und ich werde ab dem 1. Februar 2009 Ihre neue Pastorin.
Ich bin 29 Jahre alt und stamme gebürtig aus Travemünde.
Nachdem ich in Kiel studiert und in Preetz Süd mein Vikariat verbracht habe, zog es mich in die „weite Welt“. So arbeite ich seit dem 1. Februar 2008 in der Deutschsprachigen Evangelischen Kirchengemeinde Budapest als Pastorin.
Da aber ein Jahr der Trennung von dem Wind, der Weite und dem Grün Schleswig-Holsteins genug ist, freue ich mich sehr, gemeinsam mit meinem Partner Nils Warnke zu Ihnen zu ziehen, um mit Ihnen und für Sie zu arbeiten.
Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit
Ihre Pastorin Stefanie Porr
++++++++++++++++
In Wacken findet das W:O:A 2009 vom 30.7. - 1.8. statt
Für die Besucher des Festivals wird noch eine große Zahl von Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.
Wer Räumlichkeiten zu vermieten hat, bitte melden bei:

Carsten M. Nissen Hauptstrasse 23c 23845 Seth
Telefon: +49 (0)4194/848974
Handy: +49 (0)172 3086876 Fax: +49 (0)721 151 341954 Email: cmn@gmx.de
Gruß Fiete Tiemann
++++++++++

Adventssingen der Chöre am 7.12. in der St.Michaelis-Kirche

Die Asper Daklünken, der DRK Singkreis aus Ottenbüttel und der MGV"Einigkeit" mit einem volkstümlichen Repertoire von Weihnachtsliedern (Foto von Rudi Fock - Vielen Dank!)
+++++++++++++++++


Die Försterei Drage ist neu besetzt mit dem Revierleiter
Dietmar Gottfriedsen
T _+49 (0) 4893/209
M _+49 (0) 175/2211862
E _
dietmar.gottfriedsen(at)forst-sh.de


+++++++++++++++++
Winterimpressionen am 3. Dezember
Hübsch beleuchteter Baum - gesehen am Liethberg



Dienstag, Oktober 28, 2008

November 08

button




Ergebnis der Kirchenvorstandswahlen vom 30.11.
Britta Glatki : 233 Stimmen - Edda Glindemann 271 - Birgit Hacker 213 -Ellen Heetsch 316 - Silke Tiedemann: 338 - Monika Horn: 358 - Günther Kollmann: 261 - Frauke Mohr: 243 - Kirsten Ocker: 245 - Hans Wilhelm Otte: 325 - Hans Reimers: 324 - Klaus Sachau: 268 - Annegret Schmidt: 222 -
30.11. Wahl des Kirchenvorstands
Kaffee und tolle Torten wurden am 1. Advent im "Alten Pastorat" angeboten.

















Artikel aus der Landpost über
Frank Krey/Hohenaspe -entdeckt von Fiete Tiemann - Vielen Dank!
++++++++++++


Geflügelausstellung bei Ohl am 29. + 30.11.



++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Baumpflanzaktion in der Nachbargemeinde Ottenbüttel am 29.11.

Auf einem ca 8 ha großen Areal (ehemalige Sandabbaufläche Richtung Westermühlen) brachten 80 freiwillige Bürger 3500 Gehölze in die Erde.
Die bereits Anfang November umzäunte Fläche wurde mit einheimischen Bäumen und Sträuchern wie Stieleiche, Rotbuche, Wildapfel, Schlehe, Vogelbeere und Weiden bepflanzt. Firma Fielmann + Bingo-Umweltlotterie spendeten die Pflanzen und den Wildzaun.
Alle 2-3 Meter wurde ein neuer Baum gesetzt
Auffallend viele Väter mit ihren Söhnen waren bei der Pflanzaktion dabei.
Als Beobachter dieser eindrucksvollen Aktion fiel mir die sehr alte Weisheit von Max Brewer ein:
Pflanz' immer einen Baum,
und kannst du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke Mensch, es haben deine Ahnen,
Eh' sie dich kannten, auch für dich gepflanzt!

Ganze Familien beteiligten sich trotz Nieselregen und Schneefall an dem Naturschutzprojekt, das der Bürgermeister aus Ottenbüttel- Heinz Maaß- ins Leben gerufen hat.
Vielleicht könnte man auch in Hohenaspe eine Baumpflanzaktion starten?

In einigen Gemeinden gibt es bereits eine Lebensbaum-Aktion. An ihr können sich alle Baumfreunde beteiligen, die zu besonderen Anlässen wie Hochzeit, Geburt, Taufe, Geburtstag, Trauerfall, einen Baum pflanzen möchten.

++++++++++++++++++++++++++++
Der Hertha Patzig Preis mit 650,- € vom Landesfeuerwehrverband Schleswig Holstein für Brandschutzerziehung 2007, ging an den Kindergarten unterm Regenbogen in Hohenaspe.
Weitere Informationen hierzu unter: Aktionen im Kingergarten

++++++++++++
Traditionelles Tannenbaumschlagen am 23.11. vom Gewerbeverein.
Fotos von Günter Horter -Vielen Dank! Weitere Bilder HIER
Benjamin Rosenquist präsentiert seinen Fund. Bei der Veranstaltung fand er das Gehörn eines 3. jährigen Rehbocks.
+++++++++++++++++
Gratulation! + Gratulation! + Gratulation!
Die Fußballmannschaft der Grundschule Hohenaspe wurde bei der Kreismeisterschaft der kleinen Schulen (bis 150 Schülerinnen und Schüler) Kreissieger
Siehe unter "Schulveranstaltungen"
++++++++++++++++++Das Nikolaus-Projekt Wer an diesem Tag jemandem einen Gruß in Form eines Schokoladennikolauses in Hohenaspe zustellen möchte, der sendet eine Mail an mit Namen, Straße, Hausnummer und evt. mit Grußtext und Absender für den zu überraschenden Freund/Freundin/ Nachbar/Tante /Onkel /lieben Menschen u.s.w. 3.00 kostet die Sendung, die am 6.12. persönlich vom Nikolausteam zugestellt wird. Die Kontodaten werden zugeschickt - auch Barzahlung ist möglich.
++++++++++++
Ehrung für Gerd Schmidt aus Hohenaspe vom Kreisfeuerwehrverband. Mit dem Ehrenkreuz in Silber wurde der Wehrführer für seine langährige Tätigekeit als Kreisausbilder gewürdigt.
++++++++++++
Volkstrauertag am 16.11.
---------------------------
Zum Tag der offenen Tür
am 15.11. hatte der Förderverein mit dem Projekt "Betreute Grundschule" eingeladen.

++++++++++++++++

Skat, Doppelkopf und Kniffeln am 14. 11 bei Max Schmedtje

Mit 50 Teilnehmern folgten der Einladung der CDU Hohenaspe viele Kartenspieler aus Hohenaspe und Umgebung. Egon Kunzmann und seine Frau Christel organisierten auch in diesem Jahr die Veranstaltung. Jeder Spieler durfte einen Fleischpreis mit nach Haus nehmen.
So sehen Sieger aus! Beim Preisskat 1.Platz: Hans Herbst - Drage
2. Platz: Andreas Bernhardt -Hohenaspe 3. Platz Peter Janz -Oldendorf 4. Platz Walter Strathmann -Hohenaspe 5. Platz Hermann Schmedtje -Hohenaspe

--------------------
Seniorennachmittag bei der Feuerwehr am 12.11. -Fotos von Rudi Fock - Vielen Dank!
+++++++++++++++++
Ausflug mit dem Kreispräsidenten- Fiete Tiemann -am12.11. Das Video ist vertont
Ein großes Echo fand die Einladung von Hans Otte (Vorsitzender der CDU vom Ortsverband) nach Hamburg. Eine Führung im Rathaus und eine anschließende Besichtigung der Hafencity hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.
-----------------------
Neueröffnung Friseur Mohr im Geschäfts- und Seniorenzentrum am 11.11.
Daniela Joeres (Leiterin des Friseursalons) und Ute Böttjer sowie die Auszubildende (nicht im Bild) Janine Marie Müller bieten Frisur- und Farbberatung für den Alltag und besondere Anlässe. Öffnungszeiten sind 8-18 Uhr. Samstags 8 - 13 Uhr. Mit und ohne Anmeldung.
++++++++++++
Brandschutzwoche in der Grundschule. Siehe auch unter Schulveranstaltungen.
+++++++++++++++++
09.11. nach dem Gottesdienst stellten sich
13 Kandidaten für den neu zu wählenden Kirchenvorstand im Alten Pastorat vor
Am
30.11. Wahl des Kirchenvorstands -am 1.Advent : ab 11.00- 17.00 Uhr öffnet das Wahllokal "Altes Pastorat" Dort wird an diesem Tag Kaffee und Kuchen angeboten. Hier geht es zum Musterstimmzettel mit den Kandidaten

Silke Tiedemann (stellvertretende Vorsitzende im Kirchenvorstand) verlas die Aktivitäten des Kirchenvorstands im Kirchenjahr und informierte die Kirchengemeindemitglieder über den Fortschritt zur Besetzung der ausgeschriebenen Pfarrstelle. Pastorin Frau Loepthin übernimmt die Gemeinde mit einer halben Stelle, bis ein neuer Pfarrer eingesetzt ist.
Zahlen aus dem Kirchenjahr wurden bekannt gegeben:
------------------------Weg Rolloh im November
-----------------
Insgesamt 5 Autos sind in der Nacht zu Mit. 5. Nov. in der Straße am Sportplatz und im Storchweg aufgebrochen worden. Musikanlagen und andere
Wertgegenstände entwendeten die Täter aus den PKWs
------------
„...da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“!
Laternenumzug des SC Hohenaspe Sparte Kindergymnastik in der Leitung von Maren Hansen. 110 Anmeldungen konnte Frau Hansen für den Umzug verbuchen und so freut sie sich über die große Resonanz der Veranstaltung.
Optimales Wetter zum "Laternelaufen" am 4. Nov. Auf dem Sportplatz lud ein Buffet, das Eltern vorbereitet hatten, mit Salaten und Brot zum Verweilen ein. Dazu gab es heiße Würstchen.
Viele hübsche und aufwendig gebastelte Laternen wurden präsentiert.

Natürlich auch dabei: die Jugendfeuerwehr, da die Straße für den Marsch abgesichert werden musste.


--------------------------------------------------

Ralf Dudde zeigt uns auf diesem Foto, wo wir uns befinden ( noch Fragen?)
3.11. Versammlung des Gewerbevereins im Gasthof zur Linde. Alle Vereine des Ortes waren zu dieser Veranstaltung eingeladen, die sich an dem Weihnachtstreff am 14.12. beteiligen wollen. Da der neue Dorfplatz für die Weihnachtsveranstaltung genutzt werden soll, gibt es jede Menge Platz für Stände. Hier geht es zur Übersicht der geplanten Aktivitäten auf dem Dorfplatz.
----------------
Auch der Kleintierzuchtverein e.V. Hohenaspe tagte an diesem Tag bei Max Schmedtje. Thema 1 der Versammlung: Ortsschau am 29. und 30. 11.

Neue Informationstafeln sind im Ort aufgestellt worden. Hier eine Übersicht der Radwege in der Umgebung

Labels: , , ,