Mittwoch, Januar 01, 2025

Januar 2025

button

Ottenbüttel den 30.1.

Feuerwehr wegen Gasalarm im Einsatz


Gegen 18:20 Uhr wurde der FFW Ottenbüttel ein Gasgeruch in einem Einfamilienhaus im Ottenbüttler Dwerweg gemeldet.


Die Wehren Ottenbüttel, Hohenaspe und Itzehoe rückten zum Einsatzort aus und sicherten die Straßen. Ein Gaslecksuchgerät wird eingesetzt. Ob es fündig wurde, ist noch unklar.


Die Wehr aus Hohenaspe konnte den Einsatzort nach 30 Minuten wieder verlassen. 
-------------------

 den 30.1.

Mini-Meister 2025 gesucht


Die seit über 30 Jahren ausgetragenen mini-Meisterschaften in der Grundschule Hohenaspe sind ein Muss – und zwar einen Tag vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. 
 

 Schulleiter (seit Sommer 2024) der 102 Schüler-Schule Henning Schlüter macht sich ein Bild von der Breitensportaktion, die seit Jahrzehnten von der Tischtennissparte vom HSC durchgeführt wird. 

Die 2. Klasse ist überaus gut gelaunt

Konzentration ist gefragt: Bei den Aufnahmen sind 20 von 26 Zweitklässler mit ihrer Lehrerin Frau Behrens und Schulbegleitung für eine Schulstunde am Start.
Die Schüler der 1. und 2. Klasse können ihre Reaktionsschnelligkeit zum Beispiel an der Ballmaschine testen. 
Die 3. und 4. Klasse wird später ein kleines Turnier starten.

 Keine Frage, die mini-Meisterschaften sind in dieser Form seit Jahren nur durchführbar, weil sie von Dörte Müller und 11 Helfern der Tischtennisabteilung organisiert werden. 
Dörte Müller ist seit 2005 dabei und hält das Team zusammen, das sich auch wegen der Arbeitszeiten abwechselt. 
Hanna Buttenschön von der Tischtennissparte ist zum 4. Mal als Betreuerin dabei und hat selbst als Schülerin in der Hohenasper Grundschule bei den TT-Mini-Meisterschaften "Blut geleckt". Ihr Bruder forderte sie einst zum Tischtennis-Duell heraus, aber erst im Verein begann sie intensiv mit dem Sport. 
mini-Mester der 3. und 4. Klasse wurden:
Von den Mädchen - 1. Platz Linea, 2. Platz Dana, 3. Platz Lena
Von den Jungs der 3. und 4. Klasse - 1. Platz Flyun, 2.Platz Keno und 3. Platz Lio

Information vom Verein zum TT-Schnupper-Kurs

---------
Wer bin ich?
Merkwürdig: Die Bronzestatue mit blank geriebener Nase. Ein nicht seltenes Ritual der Berührung an Statuen. Nachzulesen HIER 

Neulich haben wir nach langer Zeit dieser historischen Persönlichkeit einen Besuch abgestattet. 
Wissen sie wer es ist? Die Lösung unter Februar demnächst. 
----------------------------------
den 29.1.

Herzliche Wahlwerbung:

Made in China

Als ich neulich mit der Kamera die Demonstration in Neumünster besuchte, stand abseits des Trubels ein Wahlstand des Bündnis Sahra Wagenknecht. Ich fragte die Standbetreiber, was sie von der Demonstration für und gegen die AfD hielten. 
Es dauerte ewig, bis ich eine Antwort bekam. Zuerst hieß es sogar, ich solle mich an die Pressestelle der Partei wenden. Ungläubig fragte ich zurück, ob das ihr Ernst sei? Wollen oder dürfen sie keine private Meinung zu dieser Demonstration abgeben?
 Nun wurde ich an den Leiter des Standes verwiesen, ein netter junger Mann, der gute Argumente hatte, informierte mich. "Eine solche Demonstration, wie sie hier stattfindet, führt nicht zu einem sachlichen Dialog und ist nicht hilfreich für die angespannte politische Situation ...". 
Mir wurde eine Werbetasche in die Hand gedrückt mit der Aufschrift "bsw für Vernunft und Gerechtigkeit".
 Gerade fiel mir die Tüte in die Hand, die ich bis jetzt fast vergessen hatte.
Zum Vorschein kam das übliche Werbematerial wie Flyer, Süßigkeit (Mini Dinos) aber auch ein Herz, das mich überraschte. 
Das Gel-Wärmekissen kann als Handwärmer genutzt werden, wenn darin das Metallplättchen nach Anweisung bewegt wird. ❤️❤️❤️❤️❤️

-------------------------------------
den 28.1. Meldung vom Kreis:

Vor-Ort-Briefwahl noch nicht möglich

Die Wahlberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung erhalten bzw. erhalten sie in Kürze.
Von den Gemeindewahlbehörden hört das Kreiswahlbüro, dass bereits verstärkt Wählerinnen und Wähler ihre Stimme vor Ort abgeben wollen. Das ist zurzeit noch nicht möglich, weil aufgrund anhängiger wahlrechtlicher Beschwerden noch keine Stimmzettel vorliegen.
Bund und Land haben es bereits in Presseinformationen beschrieben: Die Briefwahl und die Wahl vor Ort können erst zwischen dem 06. und 10. Februar 2025 beginnen.
Ein früherer Beginn wird in den meisten der 299 Wahlkreise – so auch in unserem Wahlkreis 3 Steinburg-Dithmarschen Süd - nicht möglich sein, weil die Stimmzettel erst gedruckt werden können, wenn am 30. Januar 2025 die Landeswahlausschüsse und der Bundeswahlausschuss über die Beschwerden entschieden haben.
Der Druck der Stimmzettel und ihre Auslieferung an die Gemeindebehörden werden dann einige Tage in Anspruch nehmen, bevor die Briefwahl beginnen kann.
Die Wahlberechtigten können die Briefwahlunterlagen bereits beantragen.
Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Wahlunterlagen aufgrund der verkürzten Zeit bis zur Bundestagswahl erst erfolgen kann, wenn die Stimmzettel vorliegen. Dies wird frühestens ab dem 10.02.2025 sein.

 Wir bitten Sie herzlich, bis dahin von Nachfragen zum Verbleib der Wahlunterlagen abzusehen.
-----------
Hohenaspe den 28.1.

Knickpflege bei Licht am Ortsrand. Volker Eicke freut sich über das perfekte "Knickwetter" und die Vögel wie Meisen und Grünfinken in großer Zahl lassen sich von den Arbeiten nicht beim Frühstück stören. 
 
---------

den 27.1. Meldung von Tennet 

„Windernte“ in der deutschen Nordsee steigt um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr 

 Anteil des Offshore-Windstroms aus der Nordsee am Windenergie-Gesamtertrag liegt im Jahr 2024 stabil bei rund 14 Prozent Nordsee-Wind liefert mit rund 21 Terawattstunden rein rechnerisch den Jahresbedarf von 6,5 Millionen Haushalten.
Zum Bericht geht es HIER 

 ---------------
Wilster den 26.1.

Das Zelt für die FuBaMa 2025 in Wilster steht 



In wenigen Tagen ist es soweit: Am 1. Februar steigt die Mega-Faschingsparty.

Zum Ablauf -> 
Es gibt noch einige Karten für die 6500 Jecken Veranstaltung. Versprochen werden 3 Bühnen und ein tolles Programm und es heißt wieder "Die Mischung macht's". Live-Musik, Top-DJs und Live-Acts. Gigantische Sound- und Lichtanlagen verwandeln die Zelte und das Colosseum in unvergleichliche Tanztempel. Das ist die Fußballmaskerade, kurz FuBaMa, des SV Alemannia Wilster! 
Mehr Infos unter www.fubama.de.
Am heutigen Sonntag wird der Zaun gemeinschaftlich um das Gelände vom Organisationsteam des SV Alemannia Wilster aufgestellt.

-----------------------
den 26.1. 

Am Ortsrand von Hohenaspe sind die Kraniche in der Balz nicht zu überhören


und im Vorgarten werden die ersten Winterlinge entdeckt


Das Schlimmste ist geschafft: Jetzt Ende Januar ist es wieder fast 9 Stunden lang hell.
----------------------------
Zurück aus Neumünster den 25.1.

AfD- Kundgebung und Gegenveranstaltungen in Neumünster


Hier der Zug der AfD-Anhänger mit ihren Forderungen.
Unweit davon die Gegendemonstranten, überwiegend Mitglieder der Antifa aus ganz SH und Hamburg, die von Hundertschaften der Polizei auseinander gehalten werden, um das Versammlungsrecht zu schützen. Unfassbar: Die Gegendemonstranten warfen dies den Beamten in Sprechgesängen vor. 


Die Gegendemonstranten der AfD-Kundgebung waren meist auch ohne Protestflyer gut zu erkennen. 
1. waren die meisten vermummt und 2. wollten sie nicht fotografiert werden.
Aber auch Mitglieder der Grünen und "Omas gegen Rechts" bezogen Stellung.



Auf der Rückfahrt von Neumünster habe ich im Radio den Bericht des NDR über diese Demonstration gehört und widerspreche dem Sender in einigen Punkten. Meines Wissens waren viel mehr AfD-Anhänger auf der Kundgebung als angegeben. 
Und zur Information der Gegendemonstranten wurde vergessen zu erwähnen, dass es sich bei der Aktion gegen Rechts zum größten Teil um Teilnehmer der Antifa handelte, die aus einem großen Umkreis angereist waren. Ich habe mich vor Ort bei den Jugendlichen erkundigt.
Völlig daneben fand ich auch die Bemerkung der SH Sozialministerin Aminata Touré (Grüne), die sich darüber freute, so viele Gegendemonstranten (Antifa-Mitglieder) gegen die Faschisten zählen zu können. 
Schade, dass es nicht auch in SH Neuwahlen gibt.
Natürlich kann man nicht für alle AfD-Anhänger die Hand ins Feuer legen, da werden vielleicht auch Chaoten bei gewesen sein, aber nun alle als Faschisten zu bezeichnen, ist schon ein starkes Stück.
Es gab angeblich keine Handgreiflichkeiten von beiden Seiten. Die AfD-Anhänger verdeckten übrigens ihr Gesicht nicht.


Im AfD-Block wird dieses Plakat mit dem Titelbild vom Spiegel hochgehalten und ich frage mich, ob Frau Touré den Bundeskanzler wegen dieser Ankündigung nun auch als Faschisten bezeichnen wird?

-----------------------

Itzehoe den 24.1.

Rückbau in der Vorbereitung 


In Kürze wird das Abbruchunternehmen im Auftrag der Firma Semmelhaack mit den Arbeiten beginnen. Das ehemalige Mietgebäude Ecke Gartenstraße/Feldschmiedenkamp im Holstein Center von Behrens & Haltermann am La-Couronne-Platz wird einem Neubau weichen. 

-------------------------
den 24.1.

Verbraucherschutz SH meldet:

Die Imbissgaststätte „Boxenstopp No. 1a“ in 25582 Kaaks wurde am 16. Dezember 2024 einer Abnahmekontrolle unterzogen. HIER 

 ----------
Hohenaspe den 24.1. gegen 14 Uhr 

🚨Blitzer Höhe Ostlandring in der Straße Am Burndahl. 

 
Hohenaspe den 22.1. 

Impressionen aus Tansania

Rund 40 Teilnehmer nahmen an der Leinwand-Safari mit spannenden Geschichten im Alten Pastorat teil

Volker Tüxen zeigt im Alten Pastorat einen Film über Tansania mit interessanten Informationen von seiner Reise nach Ostafrika. 

Die Julianka-Schule in Heiligenstedten unterhält seit 1997 über das Nordelbische Missionszentrum eine Schulpartnerschaft mit der Leguruki-Primary-School (Grundschule Klasse 1-7) in Tansania.
Ein Verein wurde gegründet und im Januar / Februar 2024 reiste zum 3. Mal eine Delegation nach Tansania / Leguruki in der Nähe der Millionenstadt Arusha.
Von dieser abenteuerlichen Reise berichtete Organisator Volker Tüxen mit einer Diashow / Video und spannenden Erzählungen, die über Land und Leute abseits der üblichen Touristenziele informierten.

Am Ziel der Reise angekommen, gab es einiges zu feiern, denn unter anderem fand eine Einweihungsfeier für die neuen Hostels (Schlafhäuser) für insgesamt 72 Schüler statt.
Die Kosten für zwei Schlafhäuser mit 36 Betten in 12 Zimmern wurden durch Bingo (70%) und Spenden aus dem Kreis Steinburg inklusive aus Hohenwestedt finanziert.
 Insgesamt konnte Volker Tüxen 64.000,- € für das Projekt sammeln.
Die Reisekosten (2500,- € pro Person) wurden privat getragen. Empfohlene Schutzimpfungen vor der Reise mussten durchgeführt werden. Eine Prophylaxe mit einem Malariamedikament war angesagt.
Tüxen - der inzwischen die Landessprache Swahili spricht - berichtete vom Empfang beim Bischof und dem Besuch von 2 Nationalparks. Eine Erholung nach so vielen Eindrücken der zweiwöchigen Reise gab es zum Ende auf Sansibar.

👉Volker Tüxen war überrascht, als er im Januar 2024 nach 2 Jahren wieder in Tansania landete. Überall neu gebaute Straßen in einem Land mit hoher Arbeitslosigkeit und extrem hoher Geburtenrate (4,6 Kinder je Frau).
China und Indien mischen zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Infrastruktur-Aufbau mit, um sich Rohstoffe zu sichern. INFO Wikipedia HIER

Die Reisegruppe aus dem Kreis Steinburg war über die Gastfreundschaft in Tansania begeistert und freut sich auf den Besuch im September von 4 Delegierten der Leguruki-Primary-School.
Schon jetzt wird ein Programm für die anstehenden Gäste ausgearbeitet.
----------------

Lohbarbek den 23.1.

Nutrias nun auch im Kreis Steinburg angekommen

Beobachtet wurde das Tier auf einem der Zuläufe in die Stör

Bei einem Spaziergang an der Stör bei Lohbarbek wurde heute ein Nutria gesichtet. Es ist mir nicht schlüssig, wie dieser nette Pflanzenfresser (der sehr zutraulich werden kann) zur Plage werden kann. Hier in der Region ist er noch eher selten.

Nutrias haben einen langen, eher runden Schwanz und sind größer als Bisamratten, aber kleiner als Biber, obwohl das entdeckte Tier auf mich sehr groß wirkte. 
Der Schwanz des Bibers ist kurz und flach, der der Bisamratte ist seitlich abgeflacht.
Nutrias sind an den langen Barthaaren gut zu erkennen.  


----------------------------
Hohenaspe den 23.1. 

Erneuter Unfall an der Kreuzung Hohenaspe Am Burndahl / L 127 

Um 12.51 Uhr wurde der Polizei zum 2. Mal innerhalb weniger Tage ein Unfall an der Kreuzung "Am Stein" gemeldet.
Ein aus Richtung Hohenaspe kommender Pkw-Fahrer übersah ein Fahrzeug auf der L 127.
Die Fahrzeuge stießen zusammen, eine Person wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. 
Nach einer Stunde war die Fahrbahn wieder frei. 
👉Erst am 14.1. war es an dieser Stelle zu einem Unfall gekommen. 
----------------------
 
 den 22.1.
Ankündigung: Schwank op platt demnächst in Hohenaspe 

En "fast" perfekten Ehemann 



Die Theatergruppe Ottenbüttel probt bereits zwei- bis dreimal in der Woche im Bürgersaal und so konnte ich das Ensemble abends bei der Arbeit antreffen. 
Susanne Pohlmann hat gerade Pause und Zeit für ein paar Fragen.
Und so erfahre ich, dass bis zu drei Proben pro Woche, die in der Regel jeweils bis zu zwei Stunden dauern, ein arbeitsintensives und aufwendiges Unterfangen sind für ein Team, das seit Jahren ab März in fast gleichbleibender Besetzung plattdeutsche Theaterstücke auf die Bühne bringt. 
Seit letztem Jahr treten die Ottenbüttler Theaterspeelers im Bürgersaal Hohenaspe auf und die Gruppe freut sich, einen so prädestinierten Spielort gefunden zu haben.

Auch die Tatsache, dass der Verein Hohenaspe trifft sich" wieder die Bewirtung übernimmt, ist für die fünf offiziellen und zwei privaten Aufführungen sehr hilfreich. 
Der Kartenvorverkauf (10,- €) hat bei Bärbel Schulz in Ottenbüttel und Norbert Fischer in Kaaks begonnen.
Das bewährte Theaterstück von Jennifer Hülser (in plattdeutscher Sprache von Benita Brunnert) bietet wieder eine turbulente Aufführung mit viel Witz - versprochen! 


Susanne Pohlmann: "Aufgrund des Alters der Mitglieder der Theatergruppe sind die Stücke, die für das Team in Frage kommen, begrenzt und alle würden sich über ein jüngeres Paar freuen, das Interesse hat, sich der Gruppe anzuschließen".

------------------

Hohenaspe den 22.1.

Wahlplakat mit Farbe besprüht

Wahlplakat im Charlottenburger Weg der Grünen wurde verunstaltet

Unbekannte Täter haben das Werbeplakat der Grünen, welches erst vor wenigen Tagen aufgestellt wurde, mit einer Sprühdose beschmiert. Die kleineren Werbeplakate zur Bundestagswahl der Grünen, die zuvor in der Gemeinde Hohenaspe aufgehängt waren, wurden abgehängt. Es kann so als Sachbeschädigung und Diebstahl bewertet werden. 
----------------
den 22.1. 

Kurzweilige Verkehrseinschränkung in der Hauptstraße von Hohenaspe


Ein Gasrohr, dass zur ehemaligen Gaststätte verlief, wird rückgebaut / stillgelegt.

--------------------------
den 21.1.

Hohenaspe mit immer wieder Gast in der Nacht

Zwar zeichnet die Wildkamera immer wieder den Marder auf, aber keine Ratten und ich denke, da gibt es einen Zusammenhang. 
Solange der Marder Haus und Auto in Ruhe lässt, tolerieren wir ihn. 
----------

👉 Hohenaspe den 20.1. Blitzer Sparkasse 11:30 Uhr


-------------
Hohenaspe den 19.1. 

Ein schöner Start in den kalten aber sonnigen Sonntag 


Für die Balz ist es den Kranichen heute wohl zu frisch, man hört keinen Ruf. Sie werden augenblicklich Schwierigkeiten haben, im gefrorenen Boden Würmer zu finden. 
An den Futterhäusern herrscht reger Betrieb, Grünfinken, Meisen aller Arten, Sperlinge, Buchfinken, Gimpel und auch das Rotkehlchen ist immer dabei. 
------------------

den 16.1.

Meldung vom Landwirtschaftsministerium:

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium unterstützt traditionellen Essensverkauf als Kulturgut im Ehrenamt

EU rudert zurück HIER!

KIEL. Aufgrund aktueller Medienberichte und Diskussionen stellt Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Werner Schwarz klar: „Der Verkauf von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Torten, im Ehrenamt war und ist möglich. Das EU-Recht enthält hierfür glücklicherweise Ausnahmeregelungen.“ Das gemeinsame Essen und Trinken sei seit jeher ein Kernelement der ehrenamtlichen Gemeinschaftskultur Schleswig-Holsteins. Ob bei den Freiwilligen Feuerwehren, Kirchengemeinden, Sportvereinen, der Landjugend oder den Landfrauen – diese Traditionen stärke den sozialen Zusammenhalt und trage wesentlich zur Identität unserer demokratischen Gesellschaft bei, so der Minister.

„Als Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister ist es mir daher ein besonderes Anliegen, die langjährige Tradition des Lebensmittelverkaufs bei ehrenamtlichen Veranstaltungen zu unterstützen. Der aktuelle Rechtsrahmen ermöglicht dieses ehrenamtliche Engagement und gewährleistet zugleich die Lebensmittelsicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagte Schwarz und wies darauf hin, dass sein Ressort die bestehenden Ausnahmen noch einmal konkretisieren, erneut kommunizieren und für alle Betroffenen aktuell darstellen werde. 

Einschränkungen werde es nicht geben, so der Minister. Das MLLEV plane hierzu Ende Februar eine Veranstaltung, bei der die verschiedenen Möglichkeiten des Lebensmittelangebots im Ehrenamt den relevanten Verbänden und Institutionen noch einmal im Detail vorgestellt werden. 

--------------------

Hohenaspe den 16.1.
Immer diese neugierigen Nachbarn ....

Itzehoe den 16.1.

Politische Kommunikation auf dem Wochenmarkt 


Auf dem Meierei-Parkplatz werden in diesen Wochen nicht nur frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Molkereiprodukte, Fisch, Fleisch, Textilien und Pflanzen angeboten, nein, auf dem Wochenmarkt nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf.
Hochmotiviert stellen sich die Parteien mit ihren Kandidaten vor und laden zum Gespräch ein. 
Am heutigen Vormittag konnten die Mitglieder der AfD Ralf Kirbach - Kreisvorsitzender Steinburg und Stephan Hasenbein sowie das Team der CDU Mark Helfrich angetroffen werden.
Trotz teilweise unterschiedlicher Standpunkte waren alle in bester Stimmung und verteilen Wahlgeschenke verschiedener Art. Vom Feuerzeug bis zur Nagelpfeile alles drin. 

-----------------------
Hungriger Wolf den 16.1.

Mobilfunkmast geht demnächst in Betrieb


In direkter Nachbarschaft zum Gelände Hungriger Wolf an der B77 wurde ein 42 Meter hoher Stahlgittermast errichtet, der in Kürze seinen Betrieb aufnehmen wird.
Die Firma Vantage Towers hat für ca. 25 Jahre eine Fläche auf einem Feld gegenüber dem Standort Hungriger Wolf gepachtet, um dort für Vodafone, Telekom und ein drittes Telekommunikationsunternehmen die Netzabdeckung und -kapazität zu verbessern.
Im Umkreis von 20 Kilometern, sollte dann die drahtlose Verbindung von Handy und Basisstation reibungslos klappen. 


Der Mast muss noch mit Strom versorgt werden, bevor die Antennen und der Technikschrank eingebaut werden können. Anschließend wird ein Zaun die Anlage sichern.

------------------------


den 15.1. 

In Hohenaspe trompetet es wieder

und damit ist nicht der Posaunenchor oder der Musikzug gemeint:

Die Kraniche (das Paar ist im Herbst nicht abgeflogen) scheinen bereits in der Balz zu sein.
Das überrascht mich, denn sonst habe ich sie erst im Februar/März mit ihren typischen Trompetenrufen gehört, bevor sie mit der Brut beginnen. 
Und noch etwas ist neu: Die Rufe sind nicht nur auf dem Feld am Hof Schmidt zu hören, sondern auch am Ortsausgang von Hohenaspe in Richtung Hohenlockstedt. Es müssen also mehrere Vögel sein. 
Eigentlich war ich einem großen Schwarm Wacholderdrosseln auf der Spur, aber ich konnte die Wintergäste nur in großer Zahl in der Luft beobachten. 

--------------------
den 14.1.

Noch 40 Tage bis zur Bundestagswahl

Beim Jahresempfang der CDU Itzehoe habe ich den Fraktionsvorsitzenden der SPD Itzehoe, Dieter Krämer, direkt gefragt, ob es auch einen prominenten Gast seiner Partei im Wahlkampf geben wird. 
Dieter Krämer erklärte daraufhin, dass MdB Ralf Stegner seinen Besuch im März angekündigt hat. Für die anstehende Wahl ist dieser Auftritt leider zu spät. Die SPD Itzehoe wird per Post nachfragen, ob Herr Stegner seinen Besuch nicht vorziehen kann.

Auch Karl-Heinz Zander, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Itzehoe, kann einen Gastauftritt seiner Parteikollegen aus Berlin nicht bestätigen.

den 14.1. 

Wieder ein Kreuzungsunfall bei Hohenaspe 

Heute Morgen gegen 6.40 Uhr krachte es nicht zum ersten Mal an dieser Stelle: Kreuzung "Am Stein" L127.
Nach Angaben der Polizei wurde die Frau leicht verletzt. Der 46 Jahre alte Unfallverursacher blieb unverletzt.. HIER
---------------------
den 14.1. 

🦇Mehr Fledermäuse in Hohenlockstedt HIER

---------
den 13.1.

Nach einer kalten Nacht ...

präsentiert sich uns eine reizvolle Winterlandschaft 
und dass bald gewählt wird, macht sich nun auch lokal bemerkbar.

Na, immerhin hat sich der "Bündniskanzler" nicht an die St. Michaelis Kirche in Hohenaspe projizieren lassen wie neulich an das Siegestor in München.  

den 12.1. 

Wahlkampf mit MdB Philipp Amthor 

 Am Vormittag nahm ich am Neujahrsempfang der CDU Itzehoe teil.
Als Gastredner trat MdB Philipp Amthor auf, der bereits einen Kultstaus innehat.
Jung, dynamisch und konservativ. 
Ortsvorsitzender der CDU Patrick Schulz begrüßte die zahlreich erschienen Gäste aufs herzlichste.


Der Saal im Itzehoer Hotel Mercator war voll, denn die Wahlen stehen vor der Tür und Amthor kündigte an, was für ihn und seine Partei nicht verhandelbar ist.
Über Leistungsgerechtigkeit, Bürokratieabbau, Asylrecht und Rente ging es zum Thema - Worauf es in Deutschland jetzt ankommt -
Ausschnitte seiner Rede im Video:

 Die AfD wurde nur am Rande bei diesem Empfang thematisiert. Von einer Aufhebung der Brandmauer kann, so wie es aussieht weiterhin keine Rede sein.
 Amthor erklärte, dass es mit Koalitionen schwierig werden könnte, wobei für ihn persönlich wohl die SPD nicht in Frage käme.
Die CDU braucht bei der nächsten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 40 Prozent der Stimmen, um allein regieren zu können. 
Nach den Wahlumfragen vom Wochenende sieht es derzeit nicht so aus, als würde dieser Wunsch in Erfüllung gehen. 
Mit 30 Prozent zeigt der Trend derzeit eher nach unten als nach oben, und die AfD rückt mit 22 Prozent nach der gestrigen Wahlumfrage näher an die CDU heran.



Die CDU im Kreis Steinburg glänzt derzeit mit 1000 bis 1100 Mitgliedern. Entsprechend groß war das Interesse am populären CDU-Kandidaten Philipp Amthor.


den 12.1.

.. mit einem Wintertag, wie ihn die meisten mögen: leichter Frost, klarer Himmel und Sonne. 


Auf den Wiesen und Feldern bilden sich kleine Eisflächen.
Ein Kranichpaar zieht am Himmel.

Na, wer hat hier die Kurve nicht bekommen? Oder lag es an der Glätte auf der Straße?



--------------------------------------

Kiel den 10.1.

Meldung vom Landwirtschaftsministerium:

Maul- und Klauenseuche in Brandburg ausgebrochen: Schleswig-Holstein appelliert, Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten

Die für Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, aber auch viele Zoo- und Wildtiere hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde heute in einem Bestand von Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland festgestellt.
 👉Vor diesem Hintergrund ruft das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) klauentierhaltende Betriebe sowie Halterinnen und Halter von Neuweltkameliden (zum Beispiel Lamas, Alpakas) und Wildwiederkäuer zu erhöhter Wachsamkeit und der strengen Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auf. 

Auf die Teilnahme an Jagden und Veranstaltungen mit Tieren jeglicher Art in Brandenburg und Berlin sollte verzichtet werden.
  Landwirtschaftsminister Werner Schwarz appellierte: „Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist sehr besorgniserregend. Die Viruskrankheit ist hoch ansteckend und es gibt für die erkrankten Tiere keine Behandlungsmöglichkeiten. 
Es ist höchste Vorsicht geboten und es gilt einen Eintrag nach Schleswig-Holstein unbedingt zu verhindern. 
Daher fordere ich alle Halterinnen und Halter gefährdeter Tierarten auf, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und konsequent einzuhalten. 
Wir beobachten die Lage genauestens und stehen mit den entsprechenden Behörden und Verbänden im Austausch.“ Sollten Halterinnen und Halter virustypische Krankheitssymptome wie Fieber, vermehrten Speichelfluss, eine gerötete Mundschleimhaut oder Bläschen an der Innenfläche der Lippen, am Zahnfleischrand, an Klauen und Zitzen entdecken, muss dies umgehend von einem Tierarzt oder einer Tierärztin abgeklärt werden.
 Insbesondere kleine Wiederkäuer sind zu beobachten, da sie häufig nicht von einer schweren Symptomatik betroffen sind. Da die Symptome der MKS denen der Blauzungenkrankheit ähneln, sollte auch bei diesen Verdachtsfällen eine entsprechende Abklärungsuntersuchung vorgenommen werden.
----------------------------

Ankündigung: 22.1.Impressionen aus Tansania 
Ein Film von Volker Tüxen um 19:30 Uhr Altes Pastorat 


Im vergangenen Jahr war Volker Tüxen wieder mit einer 10köpfigen Delegation in Tansania und hat die Partnerschule der Julianka Schule in Leguruki in der Nähe der Millionenstadt Arusha besucht.

Herr Tüxen schreibt "Wir haben dort u.a. an einer beeindruckenden Einweihungsfeier für die neuen Hostels (Schlafhäuser) für insgesamt 72 Schüler*innen teilnehmen dürfen. 
Ich habe einen neuen etwa 53 minütigen Film gedreht und zeige diesem am 22.01.2025 im Pastorat. Wir haben viele Termine wahrgenommen und konnten Land und Leute abseits der üblichen touristischen Ziele kennen lernen.
 So haben wir auch ein Rehabilitationszentrum für beeinträchtigte Personen besucht. Inzwischen kümmert man sich in Tansania auch um diese Menschen. Gerade die Kirche ist hier sehr aktiv.Ein Empfang beim Bischof stand auch auf dem Programm. Die Situation der Kirche war u.a. Thema unserer Diskussion. Wir konnten auch wieder 2 Nationalparks besuchen und haben uns am Ende der Reise ein paar Tage auf Sansibar erholt."

-----------------------
den 9.1. 

Wie geht es weiter mit den ausgesetzten Islandponys bei Kaaks?


Die Futterkosten für die drei höchstwahrscheinlich ausgesetzten Ponys werden nach nicht bestätigter Meldung vom Amt Itzehoe Land übernommen.
Die Ponys befinden sich seit Mitte Dezember mit anderen Ponys auf einer Koppel bei Kaaks und werden dort versorgt, denn der Halter der Tiere wurde bislang nicht ermittelt.

👉Das Amt mit Herrn Siebenborn teilt auf Anfrage mit "Ein Eigentümer ist dem Amt aktuell nicht bekannt. Wir sind weiter auf der Suche und für jeden Hinweis dankbar.
 Die Tiere sind dort, wo sie sind, jedoch in guten Händen und werden angemessen versorgt. 
Dabei handelt es sich jedoch um keine Dauerlösung, so dass die Tiere später abgegeben werden sollen. Näheres dazu steht derzeit noch nicht fest."

Erneut Dunkelflaute 

---------------

Anzeige:

Am 1.2. FuBaMa in Wilster 

In wenigen Wochen wird es wieder bunt in Wilster:

Info vom Veranstalter HIER 

-----------
den 8.1. Meldung vom NDR

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Pferden bei Reher

Zwei ausgebrochene Pferde haben in der Nacht zu Mittwoch bei Reher einen schweren Verkehrsunfall verursacht. 
Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte, waren die Stute und ihr Fohlen auf die Kreisstraße zwischen Peissen und Reher gelaufen und dort mit einem Transporter zusammengestoßen. 
Der Fahrer des Wagens wurde dabei schwer verletzt und kam ins Krankenhaus.
 Die Stute kam bei dem Unfall ums Leben, das Fohlen blieb unverletzt. Ersthelfer und ansässige Pferdebesitzer brachten es in Sicherheit. | NDR Schleswig-Holstein ------------
Hohenaspe den 7.1.

.. mit endlich etwas Licht am Horizont


Am Dorfrand blühen bereits die ersten Weidenkätzchen der Salweide. Das ist für die Blüte sehr früh, aber in milden Wintern nicht ungewöhnlich. Insekten werden sich darüber freuen.
An den Vogelfutterstellen sind nicht nur viele Meisen zu entdecken, auch der Gimpel findet sich ein. Bevor ich ihn gesehen habe, erkannte ich ihn an seinem charakteristischen Ruf.
-----------

Hohenaspe den 7.1.

Stromkabelverlegung im Charlottenburger Weg 


Vor der Feuerwache wird auf wenigen Metern ein neues Stromversorgungskabel unterirdisch verlegt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führt. 

------------------
📰📰📰 Loofter Bote mit dem Jahresrückblick 2024 HIER
-----------------------
Ankündigung:
Philipp Amthor kommt nach Itzehoe 
-----------------------
Hohenaspe den 6.1.

Greifarmmüllfahrzeug packt an


Müllfahrzeug mit seitlich angebautem Greifer für Mülltonnen

Die neue Technik bei der Müllabfuhr hat den Vorteil, dass nur eine Person das Fahrzeug bedienen muss. Der Fahrer sitzt wie in England rechts am Steuer. Die Einarbeitungszeit für das Fahrzeug ist lang, da die Technik präzise bedient werden muss. Außerdem müssen die Tonnen dicht am Bordstein stehen, damit der Greifer sie erreichen kann. Zugeparkte Mülltonnen sind für den Greifer ein Problem.
Vor einigen Jahren wurde das Fahrzeug des früheren Entsorgers getestet, aber für nicht geeignet erklärt. Inzwischen ist im Landkreis ein Fahrzeug mit dem Greifer im Einsatz. 



Müllsammelfahrzeuge mit manueller Beladung sind üblicherweise mit einem Fahrer und zwei Mitarbeitern besetzt.
-----------------
den 6.1. 

Heute Morgen wurde das sechste Todesopfer des Anschlags in Magdeburg gemeldet.

Eine 52-jährige Frau sei im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg der Deutschen Presse-Agentur. 
--------------------
Hohenaspe den 4.1.

Bye, bye, Tannenbaum, du hast uns sehr gefallen, aber nun ist es Zeit zu gehen



Am Samstagvormittag ist die Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern in der Gemeinde unterwegs, um die grünen "Weihnachtsbegleiter" einzusammeln. 
Der Schmuck wird wieder in den Keller gebracht und es heißt Abschied nehmen vom Weihnachtsbaum, der für viele eine sehr schöne Weihnachtszeit begleitet hat. 
Wieder ein neuer Zeitabschnitt, wieder heißt es "nach vorne schauen", die Zeit bleibt einfach nicht stehen. 
Für alle, die sich nur schwer von ihrem Baum trennen können, gibt es am Montag, dem 6. Januar, eine weitere Abholmöglichkeit. Auch der Kreis mit der Müllabfuhr bietet diesen Service an.


11 junge Feuerwehrmitglieder wuseln mit ihren Ausbildern durch die Gemeinde und sammeln die vor der Einfahrt abgelegten Bäume bei echtem Winterwetter mit toller Kulisse ein. 
👉Wer für die nette Dienstleistung der Jugendfeuerwehr Geld spenden oder mehr über die Tätigkeiten der jungen Mitglieder in Erfahrung bringen möchte, findet HIER  Informationen.

📍Und dass im Ort wieder neue Aktivitäten beginnen, sieht man zum Beispiel daran, dass am Bürgersaal ein Transporter entladen wird. 
Die Theatergruppe Ottenbüttel beginnt mit dem Aufbau der Bühne für die Proben ihres neuen Stückes, aber dazu später mehr. 

-----------------------------------------
den 4.1.

Bussard auf Ansitz 

Für Bussard und Co ist ein Winter mit Schnee eine harte Zeit.
Bussard auf einer Straßenlampe bei Drage

👉🚨Aber auch für Fahrzeuglenker wird es bei den Straßenverhältnissen schwierig.
 Laut SHZ soll gestern gegen 18 Uhr vor Hohenaspe (von Looft kommend) ein Bus in die Bankette gerutscht sein. Der Bus musste aufwendig geborgen werden. Niemand wurde verletzt. 


---------- 

Drage dem 3.1.

Dolly Deutscher Jagdterrier seit sieben Tagen vermisst

📌Belohnung ausgesetzt

Peter Stieper macht sich große Sorgen um seinen Hund.
Am Samstag, den 28.12. gegen 15.30 Uhr wird der Terrier seit einem Spaziergang vermisst.
Mehrere Suchaktionen blieben erfolglos. 
👉Herr Stieper gibt nicht auf, denn er ist sicher, dass sein Hund noch lebt und bietet eine Belohnung für den Finder von 2000,-€ an. 

-------------
Zur Erinnerung: 
🌲Am Samstag den 4.1. werden Tannenbäume (Jugendfeuerwehr) und der
Restmüll (Kreis Steinburg) abgeholt. 

------------
Hohenaspe den 3.1.

Erster Schnee 2025 

Der Wintereinbruch mit Neuschnee sorgt wegen der Glätte bereits für Unfälle in SH.
Auf der Landstraße 127 (Abfahrt IZ Nord) landete am Morgen ein Pkw im Graben.

Vorsicht Glättegefahr

Auf Nachfrage bei der Pressestelle der Polizei über den Unfall erfahre ich folgendes:

👉🚨Um 9:45 Uhr rutschte ein langsam fahrender Pkw in Höhe Stahfast / Ottenbüttel in den Gegenverkehr und stieß leicht mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Der Pkw aus der entgegenkommenden Richtung  kam daraufhin von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. 
 Personen kamen nicht zu Schaden. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Fahrbahn konnte nach kurzer Zeit von der Polizei wieder freigegeben werden. (Beide Fahrzeuge besaßen eine Winterbereifung)
-----------------
den 2.1.
Das Wildkamerafoto vom Graureiher neulich in unserem Garten wurde von meinem Neffen in Niedersachsen getoppt:


Der Fuchs muss das erlegte Wildschwein im Auto (offene Tür) gewittert haben.
 Als mein Neffe das Wildschwein aus dem Auto holen wollte, stand der Fuchs tiefenentspannt vor ihm. 
"Wenn ich das jemandem erzähle, glaubt mir das kein Mensch", dachte der Jäger noch. 
Dank der Kamera am Haus wurde der Besuch dokumentiert. 

--------------
Itzehoe den 1.1. Pressemeldung vom Klinikum Itzehoe 

Neujahrsbaby  -Text und Foto Heiderose Kay


Wenn aus Liebe Leben wird, bleibt die Frage: „Wann? Wann ist es endlich soweit, dass man den Nachwuchs sehen darf?“
Neu war die Frage: „Was, jetzt schon?“
Kim Lea Hamann (27 Jahre) und Steffen Schladetsch (32 Jahre) wurde am Silvestertag klar, dass es los geht, fast zwei Monate zu früh.
Nach 10 Minuten des Schreckens und der Überraschung wurde mit der Hebamme und dem Klinikum telefonisch abgeklärt, was zu tun sei.
Sie fuhren mit gepackten Sachen in die Klinik. Dort verbrachte das Paar den ganzen Tag. Die Spannung stieg am Silvestertag, vergessen war das gemeinsame Raclette Essen daheim. Nun wurde Silvester im
Kreißsaal verbracht.
Das Team vor Ort hätte gern die Geburt heraus gezögert. Jedoch hatte Leni einen anderen Plan, schnell zu Mama und Papa. Sie ließ sich nicht aufhalten.
Kurz nach Mitternacht im buntesten, lautesten Feuerwerk hielten die Eltern das Mädchen, ihre Leni im Arm.
Die Werte waren alle Top, sogar die Atmung klappte von ganz allein. Leni wurde um 00:02 Uhr als erstes Baby im Klinikum Itzehoe geboren mit 2120 Gramm und 47 Zentimeter, durfte gleich gebondet werden. Die Nabelschnur wurde erst später getrennt, damit dieses zarte Wesen durch die Nabelschnur in den ersten Momenten des neuen Lebens versorgt werden kann.
„Wir hatten sogar einen problemlosen Schichtwechsel während der ganzen Zeit, fühlten uns von allen mitgenommen, super beraten und immer zeitnah informiert über die Vorgehensweise“, sagt der Vater und die Mutter meinte: „Wir wussten ja von Freunden, dass das Team hier erstklassig ist und konnten von Anfang an vertrauen.“
Alle drei werden noch für ein paar Tage auf der Station bleiben bevor es gemeinsam nach Hause geht.
Schladetsch als HSV Fan meinte, dass sie eventuell Leni gleich im Boot Camp anmelden. Die Mutter lachte und meinte, vielleicht will die kleine Leni ja lieber reiten und wie ihre Mama nur aus Spaß Fussball spielen.

----------------
Hohenaspe den 1.1.2025

Nasser und stürmischer Jahresbeginn 

Wer sich nach einer langen Partynacht den Wind um die Nase wehen lassen will, muss am 1. Januar nicht unbedingt an die Elbe, Nord- oder Ostsee fahren. Ein Schritt vor die Tür genügt.
Aber bitte die Regenkleidung nicht vergessen, denn das Wasser kommt von allen Seiten.

Neues Jahr, neue (fast) leere Seite. Alles Gute für 2025! 



Lautstarker Jahreswechsel in Hohenaspe 
Auch in diesem Jahr durfte das bunte Farbspiel am Himmel nicht fehlen. Pyrofans kamen auf ihre Kosten. Das Feuerwerk in der Silvesternacht kam aus allen Richtungen in der Gemeinde.
Trotz Wind und Nieselregen fanden die Raketen ihren Weg.  

Es war heftig, aber nicht ewig anhaltend. Gegen ein Uhr im neuen Jahr kehrte langsam Ruhe ein.

Das Anbaden in der Nordsee bei Büsum wurde wegen des Wetters abgesagt. 

--------------------------------
Rückblick - Startfotos 2024 auf diesem Blog 

------------------------

Anstehende Termine:
🌲4.1. Tannenbaumsammeln von der Jugendfeuerwehr Hohenaspe ab 8 Uhr 
🌲6.1. Tannenbaumabholung Hohenaspe ab 6 Uhr durch die Müllabfuhr vom Kreis Steinburg

----------------

Meldung aus dem Westküstenklinikum Heide den 1.1. 2025
In der Neujahrsnacht ist kein Westküstenkind in Heide zur Welt gekommen. 
Das erste Kind des neuen Jahres hat sich bis eben noch Zeit gelassen.
Wir wollen dem neuen Erdenbürger und seinen Eltern daher erst einmal ein wenig Zeit zum Ankommen geben und bitten daher um Verständnis, wenn wir Ihnen heute kein Bild zur Verfügung stellen können. 

👉 In der Notaufnahme verlief die Silvesternacht ohne besondere Vorkommnisse und für das für den Jahreswechsel übliche Patientenaufkommen. Eine Besonderheit gab es jedoch am Silvestertag.

 🚨 Ein Team der Deutschen Stiftung für Organtransplantation hatte unterstützt von Mitarbeitenden der Westküstenkliniken in Heide eine Organentnahme durchgeführt und damit anderen Menschen, die dringend auf ein Spenderorgan warten, am Ende des Jahres neue Hoffnung für die Zukunft gegeben. 
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr in den Westküstenkliniken bei sechs Menschen Organe entnommen. Durch diese Spenden konnte insgesamt 25 schwerkranken Menschen geholfen werden.

Meldung etwas später:

Westküstenkinder - Aren ist das Neujahrsbaby 2025


Gleich drei Westküstenkinder erblickten am Neujahrstag im Geburtszentrum der Westküstenklinken das Licht des neuen Jahres. Die Nase vorn hatte Aren. Dabei ließ sich der junge Mann sogar etwas Zeit. Denn eigentlich war Silvester der errechnete Geburtstermin. Aber offenbar wollte sich Aren den Titel als Westküstenkind 2025 sichern. Um 10.42 kam er zur Welt.
Bei seiner Geburt brachte Aren bei einer Größe von 56 Zentimetern 3600 Gramm auf die Waage. Während im vergangenen Jahr nur ein Kind am Neujahrstag geboren worden war, herrschte jetzt am ersten Tag des Jahres deutlich mehr Betriebsamkeit. Neben Aren können künftig noch ein weiterer Junge und ein Mädchen immer am 1. Januar Geburtstag feiern. Sie wurden um 11.11 Uhr und um 18.35 Uhr geboren. 
Die Jungs hatten auch 2024 bei der Geburtenstatistik deutlich die Nase vorn. Binnen Jahresfrist erblickten in Heide 1013 Kinder das Licht der Welt – 521 waren Westküstenjungs und 492 Westküstendeerns.