Vor einiger Zeit hatte die Gemeindevertretung von Gielow unserem Bürgermeister Hans-Georg Wendrich den Vorschlag unterbreitet, das 20 jährige Jubiläum der Partnerschaft gemeinsam zu feiern und interessierte Bürger aus Hohenaspe zu sich nach Gielow eingeladen.
So machten sich 23 Hohenasper am 4. September in einem dafür organisierten Reisebus auf dem Weg nach Mecklenburg-Vorpommern.
Abfahrt der fröhlichen Reisegesellschaft um 7 Uhr in der Früh.

Bevor man am Nachmittag das Ziel in Gielow erreichte, gab es in Schwerin, der sehenswerten Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, einen zweistündigen Zwischenstopp.

Gegen 15 Uhr trafen wir in Gielow ein. Am Feuerwehrhaus wurden wir in Empfang genommen.
Mit einem allgemeinen "Hallo und Willkommen" fielen sich die Gastgeber und Gäste in die Arme, die sich von früher her kannten. Die Unterbringung der angereisten Delegation war bestens organisiert. Ein neu eröffnetes Hotel -Peenhäuser N-1 bot ein komfortables Quartier. Viele nutzten auch das freundliche Angebot bei Familien in Gielow zu übernachten.
Nach dem Bezug der Übernachtungsmöglichkeit traf man sich in "Uns Heimatstuf" - einem umgebauten Schulhaus.

Die Chorvereinigung Gielow- Jürgensdorf unter der Leitung von Frau Timmermann begrüßte uns Gäste mit bekannten und neuen Liedern. Auch von dem Heimatstubenverein der seit 1998 mit 20 Teilnehmern besteht, wurden wir Hohenasper willkommen geheißen. Kaffee und selbst gebackener Kuchen wurden in den liebevoll eingerichteten Räumen des Vereins angeboten. Frau Leupold erklärte die Räume mit den Ausstellungsstücken aus längst vergangener Zeit.

Nach einer Ortsführung fuhren alle gemeinsam mit dem Bus in den nahe liegenden Ort Malchin, um von dort aus mit einem Fahrgastschiff einen Ausflug vom
Peenekanal auf den
Kummerower See zu starten.

Eine bezaubernde Landschaft in der es viel zu entdecken gab, wurde uns geboten.

Nach diesem Natur-törn der 1. Klasse war in Gielow ein gemeinsames Abendessen angesagt. Ein tolles Buffet erwartete uns im Dorfkrug unserer Partnergemeinde.

Für die anschließenden Darbietungen des Karnevalsvereins aus Gielow gab es viel Beifall.


Auch der nächste Tag erwartete uns mit viel Programm:
Die Wasserburg Liepen wurde besichtigt. Hier kam Rolf Pietschke (Amtstierarzt) zur Gruppe dazu und berichtete aufschlußreich von den Anfängen der Partnerschaft zwischen Gielow und Hohenaspe.
Auf Wiedersehen Gielow!
Vielleicht hat der ein oder andere Besucher dieser Seite noch Fotos aus frühere Zeit von den gegenseitigen Besuchen der Partnergemeinden? An diese Stelle würden sie gut passen!
<< Home