Sonntag, März 30, 2025

April 2025

button
den 4.4. 

Unsere Landschaft verändert sich

In Mehlbek ist die Errichtung eines Umspannwerks wie berichtet vorgesehen, während in Agethorst der Bau eines Konverters und einer Gleichstrom-Schaltanlage auf einer Fläche von 45 bis 50 Hektar direkt an der Autobahnabfahrt geplant ist.
Zu der bereits vorhandenen PV-Fläche von über 80 Hektar ist nun eine weitere Flächenentnahme für die Schaltanlage angesagt.
Demnächst: Neue Landschaftsansicht zwischen Hadenfeld und Agethorst.
----------------------------
Hohenaspe den 3.4.

Rückblick: Die Theatergruppe "de Ottebüttler Bürgergill" freut sich über ihren Erfolg

Heidi Mönke, Mitglied der Theatergruppe, teilt mit: 
"Es waren acht hervorragende Aufführungen mit einem stets begeisterten Publikum. Die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein, den Landfrauen und dem Sozialverband hat die Veranstaltungen abgerundet. Alle Vorstellungen waren ausverkauft. In Einzelfällen bestand jedoch die Möglichkeit, an der Abendkasse mit zwei bis vier Personen in die Vorstellung zu gelangen, da bei einigen Vorstellungen einige Personen erkrankt waren und nicht teilnehmen konnten.   Im Anschluss an die Veranstaltungen wird die Theatergruppe eine Spendenübergabe durchführen, an der auch Bürgermeister Hans Otte teilnehmen wird. Der Erlös des Abends kommt der Grundschule Hohenaspe zugute. Der Termin steht noch nicht fest."

-------------------------------------

Mehlbek den 2.4.

Das Umspannwerk wird auf dem Gemeindeglände von Mehlbek gebaut

Die Verträge sind abgeschlossen:

 Auf einer Fläche von ca. 37 Hektar wird hier das Umspannwerk zwischen Kaaks und Mehlbek als neuer Standort errichtet.

Gemäß den vorläufigen Informationen aus Mehlbek wird die Gesamtgröße des Umspannwerks 25 Hektar betragen. Die Genehmigung wird beim Bundes-Immissionsschutzgesetz beantragt, sodass mit einem Baubeginn im Jahr 2026 und einer Fertigstellung Ende 2027 gerechnet wird. Es handelt sich hierbei jedoch noch um Planungsdaten.
📌Die Konverterstation/Schaltanlage wird in Agethorst an der Autobahnabfahrt errichtet.
Für die Stromversorgung wird eine zweite Mastenreihe über den Hörsten (Ortsteil von Mehlbek) erforderlich sein, für die eine neue Stromleitung vom Umspannwerk zur Schaltanlage verlegt werden muss.


Als der Mehlbeker Bürgermeister Helge Treuherz im Gemeinderat am 31.3. über die neue Situation mit dem Umspannwerk informierte, gab es viel Diskussionsbedarf. Gebaut wird das Umspannwerk so wie es aussieht auf dem Gebiet der Gemeined Mehlbek so oder so.
 Dass die Entscheidung gegen Pöschendorf nichts mit den Protesten der Bürgerinitiative zu tun hat, "sondern rein technischer Natur war", weiß Treuherz. "Weil das Konzept des Umspannwerks noch einmal geändert wurde, reichte der bereits gekaufte Platz in Pöschendorf einfach nicht mehr aus und es musste ein neuer Standort gesucht werden" so der Mehlbeker Bürgermeister weiter.

---------------------

📌Tennet plant derzeit ebenfalls ein Umspannwerk in der Gemeinde Mehlbeck (also mit "c") in Niedersachsen bei Lüneburg. 
----------------

Die Bürgerinitiative Pöschendorf schreibt:

Tennet wird in Pöschendorf weder ein Umspannwerk noch einen Konverter bauen.
Am 25. März 2025 teilte uns die TenneT TSO GmbH, vertreten durch Sebastian Rutzen, Referent für Bürgerbeteiligung, offiziell mit, dass:

👉Tennet Verträge mit Landverkäufern in Agethorst und Mehlbek unterschrieben hat und damit die geplanten Bauvorhaben nicht mehr in der Gemeinde Pöschendorf stattfinden werden.

 👉Tennet hat umgehend die Bürgermeister der betreffenden Gemeinden informiert und Infoveranstaltungen für Agethorst und Mehlbek organisiert.

Gabriele Steinhöfel von der Bürgerinitiative meldet:
 " Die Initiative hat sich gelohnt! Wir freuen uns sehr, dass die vielen Gespräche, Termine und Berichte in den Medien mitgeholfen haben, dieses gute Ergebnis zu erreichen. Eine ausführlichere Presseerklärung ist bereits in Vorbereitung. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit auch für die Unterstützung aus dem Dorf bedanken!"

----------

Ankündigung:

Am 12.04.2025 findet ab 20:00 Uhr das Osterfeuer als großes Event in Looft der Landjugend Steinburger Geest statt

Foto: Landjugend Steinburger Geest in Aktion für das anstehende Osterfeuer

In der Feldmarkt in Looft ist das zusammengefahrene Buschwerk kaum zu übersehen.

Bald wird es hier wieder heiß hergehen. Nicht nur am Osterfeuer, sondern auch im Festzelt mit Disco-Sound für tausende Feierwütige aus einer weiten Region.
Das Osterfeuer der Landjugend in Looft hat eine lange Tradition. Nur während der Pandemie vor Ostern im Jahr 2020 musste es ausfallen.
----------------------

Ankündigung:

Hohenasper Straßencup 25 

... mit den Kapitänen des Cups

Einen Bericht zu den Planungen dieser Veranstaltung demnächst

-----------------------------------------------------

Itzehoe im April

Umzug 


Der Einzug in die neuen Schulersatzklassen soll zu den Osterferien 2025 stattfinden. Also im Zeitraum vom 11.4. bis zum 25.4.
Ab den Osterferien werden die Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule in Itzehoe teilweise in Schulcontainern unterrichtet. Die 72 Schulcontainer sind aufgestellt, weil das alte Schulgebäude mit Schadstoffen belastet ist. Die Sanierung der Schule läuft an. 
-----------------
Ankündigungen:
Müllsammelaktion am 4.4. 18:30 Uhr Treff Bürgersaal

Das Schadstoffmobil kommt nach Hohenaspe am 8.4. 

----------------------------

DRK Hohenaspe kündigt Tagesfahrt zum Ihlsee bei Bad Segeberg am 21. Mai an



Ankündigung:

Der SoVD Ortsverband Hohenaspe veranstaltet am Samstag, den  12.04.2025, um 14:30 Uhr seinen Schieß- und Bingonachmittag im Schützenheim.

--------------
Zum Storchenbild auf der Startseite:
Als das Foto Ende März entstand, klapperte der Storch auf dem Horst in der Straße Am Sportplatz wie wild, denn der Fleck im Bild war keine verschmutzte Linse, sondern ein anderer Storch, der über Hohenapse flog. 
Doch das Geklapper half nichts, denn der Weißstorch am Himmel ignorierte den Storch auf Partnersuche. Es muss einer der Ottenbütteler Störche gewesen sein, die sich inzwischen schon verpaart haben.

Am Federkleid meine ich den männlichen Storch vom letzten Jahr zu erkennen. Sicher wird er noch Glück bei der Partnersuche haben. Wir drücken ihm die Daumen.
Update für die Störche in der Region Ende März 2025: 
👉Wie berichtet ist der Storch in Hohenaspe noch allein.
👉Der in Looft eingetroffene männliche Storch ist seit dem 20.3. in einer Partnerschaft mit 3V804
👉Ein Storch in Mehlbek ist noch ohne Partner 
👉In Kaaks ist zwar ein 2. Storch aufgetaucht, aber es gab keine Harmonie. Der Neuankömmling wurde trotz 2. Nest vom Storch auf dem Horst Fischer vertrieben. Geht man in Kaaks so mit Gästen um? Störche sollen doch Koloniebrüter sein?
👉In Vaale (3 Paare) und in Ottenbüttel sind Storchenpaare bereits bei der Eiablage / beim Brüten.

--------------

Ostereierbäume in der Gemeinde Drage 


In Hohenaspe gibt es zeitgleich blühende Magnolien zu entdecken

Sie werden nicht von Bienen sondern von Käfern (erdgeschichtlich älter als Bienen) bestäubt. HIER