Juni 09
2 Fotos, die Rudi Fock um 4.15 Uhr aufgenommen hat.
Am frühen Morgen (4 Uhr) am 30.6. brannte eine Halle bei Hohenaspe in Richtung Hohenlockstedt. Vom Löschteich am Charlottenburger Weg musste ein 3 km langer Schlauch zur Einsatzstelle gelegt werden. Mehr Info HIER
Einsatzhilfe auch aus den umliegenden Orten von Hohenaspe
#####################################
Foto C.C. Christiansen
mehr zu dieser Veranstaltung demnächst auf der Webseite der Landfrauen
Zum 80sten80 Jahre sind es wert,
dass man dich besonders ehrt.
Darum wollen wir dir heute sagen,
es ist schön, dass wir dich haben!
Wandern in Bayern unter Ditt und Datt
Der Bürgersteig im Ostlandring wird erneuert


Wenn Sperrmüllabfuhr (29.6.) im Ort angesagt ist, gibt es jede Menge Transporter zu sehen.
Das Museum in Ottenbüttel stand als Besichtigungspunkt auf dem Plan. Anschließend radelte die Gruppe weiter zur Lohmühle in Hohenlockstedt. In Ridders wurde in der Landgaststätte "Zur Dorfschmiede" gegrillt.
Fotos von Rudi Fock
+++++++++++++++++++++++++++++++
Ehepaar Schröder aus Norderstedt eröffnet die ehemalige Kotelettschmiede in der Hauptstraße neu.
Mehr zu ihren Angeboten unter "Gewerbebetriebe"
Die Reise ging über Lübeck, Wismar mit Ziel Rostock. Nach einer Stadtführung wurde der Ausflug mit dem Schiff nach Warnemünde fortgesetzt. Zum Kaffee traf man sich in Rövershagen auf dem Bauernmarkt. Um 20 Uhr fand sich die Reisegesellschaft wieder guter Dinge in Hohenaspe ein.
Fotos von Rudi FockHoher Besuch beim ISIT vom Ministerpräsidenten Harry Carstensen mit einem Förderbescheid über 10,4 Millionen € für das Fraunhoferinstitut in Edendorf am 15.6.
++++++++++++++++Dorfnachmittag am 14.6. im Gasthof zur Linde
Hier geht es zur Extraseite der Veranstaltung
-----
Auf dem Wochenmarktplatz sorgte u.a. die Gruppe "Zack Zillis" für beste Laune.
Die Cover-Band kam mit dem Mix an Songs beim großen Publikum an!
#####################
An dieser Stelle möchte die Feuerwehr Hohenaspe darauf hinweisen, dass es verboten ist in der Nähe von Reetdachhäusern ein Feuerwerk abzufackeln. Bis zu 500,- € Strafe erwartet denjenigen, der im Umfeld von 100 Metern eines reetgedeckten Hauses einen Feuerwerkskörper zündet.
-----------
37 Vereinsmitglieder nahmen an dem Ausflug in das über 700 Jahre alte Ostseebad teil. Informationen zu der Geschichte des Ortes erhielten die Frauen von Frau Wischmann, die auch auf die Blütenpracht im Ort aufmerksam machte. Eckernförde sei hier mit den vielen Anpflanzungen ein "grüner" Vorreiter der Ostseeregion. Auffallend auch die vielen Skulpturen im Kurpark mit schönem Ausblick auf die Förde und auf den kleinen Hafen. Zu Mittag gab es frisch geräucherten Fisch- recht rustikal serviert, aber schmackhaft.
Nach der Stärkung wurde die Bonbonkocherei Hermann Hinrichs besichtigt. 80 verschiedene Naschwerke hat die Firma im Sortiment, deren Fertigungsprozesse gezeigt wurde.
Fotos von Doris Neumann
Wahlbe-rechtigte
|
Gültige Stimmen
|
CDU
|
SPD
|
Grüne
|
FDP
|
Die Linke
|
Sonstige
|
1622
|
447
|
222
|
98
|
37
|
53
|
8
|
29
|

Keine Langeweile während der Pfingstferien hatten Iven (9) + Benjamin Rosenquist (5). Die Garage wurde kurzerhand zur Autowerkstatt umfunktioniert und dann ging es los: Eine Woche lang wurde nun nach Plan vom Konstrukteur Iven gesägt, geschraubt, geklebt, gehämmert und immer wieder dabei neue Varianten auf Fahrtüchtigkeit erprobt. Bruder Benni half dabei als Monteur und Nachbarin Stine Klinger war begeistert.Das Einradfahren oder auch Kunstfahren genannt, bietet der SC Hohenaspe mit der Trainerin Svenja Reichelt und von Eltern der Teilnehmer unterstützt wird. 11 begeisterte Kids sind zurzeit dabei. 4 Räder besitzt der Verein, aber die meisten Kunstfahrer bringen ihr eigenes Rad mit. Als Anfänger wird man von der Trainerin erst einmal an die Stange genommen.
Wenn man schon etwas Gefühl für das Rad entwickelt hat, kann man an dieser Hilfseinrichtung üben.
Als Profi ist man dann in der Lage Kurven zu fahren und Gegenstände beim Fahren aufzunehmen. Tatjana kann dies bereits nach der 4. Übungsstunde.
Unerwartet viele Gäste folgten der Einladung des neuen Ev.-Luth. Kirchenkreises Rantzau - Münsterdorf. Der Kirchenkreis lud am Pfingstmontag anlässlich der Fusion der Kirchenkreise Münsterdorf und Rantzau zu einem öffentlichen Open - Air - Gottesdienst auf Schloss Breitenburg ein. Das Schloss mit der ersten Protestantischen Kapelle in Schleswig Holstein ergab eine besondere Kulisse für den Gottesdienst, bei der die Predigt Probst Dr. Bergemann hielt. Famile Rantzau öffnete für diese Veranstaltung die Tore ihres historischen Besitzes.







<< Home